Jánošík-Tage in Terchová
Im mittelslowakischen Terchová dreht sich einmal pro Jahr alles um den slowakischen Räuberhelden Juraj Jánošík. Er soll ganz nach Robin Hood-Manier die Reichen ausgeraubt und die Armen beschenkt haben. ...
Im mittelslowakischen Terchová dreht sich einmal pro Jahr alles um den slowakischen Räuberhelden Juraj Jánošík. Er soll ganz nach Robin Hood-Manier die Reichen ausgeraubt und die Armen beschenkt haben. ...
Samstagsmagazin: Mit Jana Hrbeková besuchen wir das Schloss Topolčianky, Naďa Vojtková stellt Ihnen den Bürgerverein „Som iný“ vor und Juraj Pavlovič berichtet über die umstrittene Organisation „Slovenskí ...
Das Schloss in Topoľčianky war in der Vergangenheit die Sommerresidenz der Habsburger, nach dem ersten Weltkrieg diente es als Sommersitz für die Staatspräsidenten.
Als „abwegig und absurd" bezeichnete der ehemalige Innenminister Robert Kaliňák die Vorwürfe, er sei an der Entführung des vietnamesischen Unternehmers beteiligt gewesen.
Vor 100 Jahren wurde in den USA das Pittsburgher Abkommen unterzeichnet. Es legte den Grundstein für eine eigenständige und demokratische Tschechoslowakei.
Das Museum der Kultur der Karpatendeutschen hat die neue Ausstellung „In zwei Welten - 25 deutsche Geschichten" in der Žižkova-Straße in Bratislava eröffnet.
Das Jahr 2018 ist dem Architekten Ladislav Hudec gewidmet, Wahrheit über „Blutgräfin“ Alžbeta Báthory, Historischer Kalender
Präsident Andrej Kiska hat Richter Milan Jurko abberufen. Damit reagierte er auf den Vorschlag des Gerichtsrates.
Die Sondereinheit der slowakischen Kriminalpolizei hat am Mittwoch sieben Mitarbeiter des Kreisamtes in Bratislava festgenommen. 75 Polizisten durchsuchten am Donnerstag fünf Häuser, zwei Büros des Amtes ...
Aurelia heißt ein Roboter, den fünf slowakische Mittelschüler entwickelt haben. Sie reisen mit ihm im Gepäck nun nach Mexiko City und stellen ihn vom 15. bis 18. August auf der internationalen Roboterolympiade ...