Fußball-EM: Einstige Europameister über die Gruppe der Slowakei
Die Gruppe E sollte den Slowaken liegen, denkt der ehemalige slowakische Fußballer Jozef Čapkovič, der 1976 mit der tschechoslowakischen Nationalmannschaft Europameister wurde...
Die Gruppe E sollte den Slowaken liegen, denkt der ehemalige slowakische Fußballer Jozef Čapkovič, der 1976 mit der tschechoslowakischen Nationalmannschaft Europameister wurde...
Die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová ist am Dienstagmorgen (16.4.) zu einem Abschiedsbesuch nach Polen gereist. In Warschau trifft sie ihren polnischen Amtskollegen Andrzej Duda, der ihr ...
Richard Raši wird der Kandidat der Regierungspartei Hlas-SD für das Amt des Parlamentspräsidenten sein. Dies hatte am Montag (15.4.) der Arbeitsminister und stellvertretende Parteichef von Hlas-SD Erik ...
Die Nationalratsabgeordneten kommen am Dienstagnachmittag (16.4.) nach einer über zweimonatigen Pause zu einer weiteren Plenarsitzung zusammen. Die 12. Sitzung des slowakischen Parlaments hat über 100 ...
Die Ausstattung slowakischer Schulen mit Computertechnik verzögert sich. Die Rechner, die bereits gekauft wurden, haben kein Internet. Für die Digitalisierung der Schulen sollen 200 Millionen Euro aus ...
Die slowakische Regierung will die Subventionen für die Wärmedämmung erweitern. Die neue Ausschreibung soll für Menschen bestimmt sein, die von Energiearmut bedroht sind, insbesondere in den Selbstverwaltungsbezirken ...
Das Büro des Europäischen Parlaments in der Slowakei hat die Ergebnisse des Wettbewerbs Euroscola 2024 bekanntgegeben. Die ersten drei Plätze belegten Schüler von Sekundarschulen aus Vranov nad Topľou, ...
Die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová verurteilt den iranischen Angriff auf Israel scharf. Sie erklärte, dass eine weitere Eskalation der Spannungen vermieden werden müsse.
Die Feuerwehrleute und Bergrettungskräfte können aus den EU-Fonds 60 Millionen Euro für den Kauf neuer Ausrüstung erhalten. Diese ist notwendig, um Katastrophen wie Brände, Überschwemmungen oder Erdbeben ...
Die Hoteliers in der Hohen Tatra ziehen eine positive Bilanz der soeben zu Ende gegangenen Wintersaison, obwohl der Winter extrem warm gewesen ist. Ganz anders bewerten die Saison kleinere Skiressorts ...