EU-Erweiterung 2004 als großer Erfolg
Die größte Erweiterung der Europäischen Union 2004 um Länder Ost- und Mitteleuropas konnte vollbracht werden, weil die Bürger dieser Länder bereit und fähig waren, die Last der umfangreichen und schwierigen ...
Die größte Erweiterung der Europäischen Union 2004 um Länder Ost- und Mitteleuropas konnte vollbracht werden, weil die Bürger dieser Länder bereit und fähig waren, die Last der umfangreichen und schwierigen ...
Die slowakische Akkreditierungsagentur für Hochschulen (SAAVŠ) ist ordentliches Mitglied der renommierten Europäischen Vereinigung für Qualitätssicherung in der Hochschulbildung (ENQA) geworden.
In der Slowakei gibt es aktuell 2.008 Ladestationen für Elektroautos an insgesamt 807 Standorten. Im Vergleich zum Vorjahr stieg ihre Zahl um 27 Prozent und die Zahl der Standorte um 23 Prozent.
Sowohl die EU-Kommission, als auch die slowakische Regierung hätten kein Interesse daran, die Finanzmittel aus den EU-Fonds der Slowakei nicht zukommen zu lassen.
Das slowakische Ministerium für Schulwesen wird sich am innovativen Projekt FinQ beteiligen. Ein diesbezügliches Abkommen über eine Zusammenarbeit wurde am Donnerstag (25.4.) von der Slowakischen Nationalbank, ...
Moritz Benjowski: Der große Abenteurer des 18. Jahrhunderts landete vor 250 Jahren auf Madagaskar und wurde zum König gekrönt...
Der Entwurf zum Gesetz über das Slowakische Fernsehen und Radio (STVR), einer Nachfolgeinstitution des jetzigen öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Fernsehens der Slowakei (RTVS) soll noch vor dem Sommer ...
Der slowakische öffentlich-rechtliche Radio und Fernsehsender RTVS reagiert am Donnerstag (25.4.) auf den von der Regierung am Mittwoch (24.4.) abgestimmten Gesetzesvorschlag zum öffentlich-rechtlichen ...
Die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová besucht am Donnerstag (25. 4.) im Rahmen ihrer Arbeit in der Ostslowakei die Stadt Prešov, wo sie Bürgermeister František Oľha trifft.
Das Verfassungsgericht der Slowakischen Republik wird die Verfassungskonformität des Gesetzes zum diesjährigen Staatshaushalt beurteilen.