Europäische Kommission bewilligte 923 Millionen Euro für die Slowakei
Die Europäische Kommission hat die vierte Zahlung in Höhe von 923 Millionen Euro an die Slowakei im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans genehmigt.
Die Europäische Kommission hat die vierte Zahlung in Höhe von 923 Millionen Euro an die Slowakei im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans genehmigt.
Stellvertretender Generaldirektor der neuentstandenen Sendeanstalt Slowakisches Fernsehen und Rundfunk wurde mit Wirkung zum 1. Juli bis zum 30. September Igor Slanina.
Eine Generalsanierung des Hauptbahnhofs von Bratislava wird es nicht geben. Die Räumlichkeiten in seiner Umgebung im Stadtzentrum würden nämlich auch nach einer solchen Sanierung nicht mehr ausreichen. ...
Das spanische Kontingent übernimmt das Kommando über die NATO-Truppen in der Slowakei. Aus diesem Anlass fand am Montag (1.2.) im Ausbildungszentrum Lešť ein feierlicher Apell statt.
Die Slowakei ist Gastgeber und Organisator des Forums European Network of Young Advisers (ENYA) 2024, das am Montag und Dienstag (1.-2.7.) in Bratislava stattfindet.
Einen ersten und zwei zweite Plätze haben slowakische Schüler beim internationalen Wettbewerb junger Reporter für Umwelt (Young Reporters for the Environment – YRE) gewonnen.
Die slowakische Nationalmannschaft unterlag im Achtelfinale der Europameisterschaft in Gelsenkirchen dem favorisierten England mit 1:2 nach Verlängerung…
Sie zählt zu den Leichtathletinnen, die bei den Olympischen Sommerspielen in Paris für die Slowakei antreten werden. Bei den jüngsten Europameisterschaften in Rom lief die 24-Jährige über 800 Meter zum ...
Der slowakische Staatspräsident Peter Pellegrini hat am Sonntag (30.6.) das Gesetz über die öffentlich-rechtliche Fernseh- und Radioanstalt RTVS unterzeichnet. Das Gesetz tritt am 1. Juli in Kraft, sodass ...
Am 1. Juli ist auch die Novelle des Asylgesetzes zu Wohngeldzuschüssen für Flüchtende aus der Ukraine in Kraft getreten. Laut der Novelle soll diese Unterkunftsbeihilfe für Flüchtende nur noch für 120 ...