Sternsingen in der Slowakei seit 16. Jahrhundert belegt
Das Sternsingen zum Dreikönigstag am 6. Januar ist in der Slowakei ab dem 16. Jahrhundert belegt. Die ältesten Belege für Musik an diesem Feiertag stammen sogar aus dem 12. Jahrhundert.
Das Sternsingen zum Dreikönigstag am 6. Januar ist in der Slowakei ab dem 16. Jahrhundert belegt. Die ältesten Belege für Musik an diesem Feiertag stammen sogar aus dem 12. Jahrhundert.
Die nordslowakische Region Liptau hat eine neue touristische Attraktion. Der größte Lichtpark landesweit, der „Zauberwald“, bietet den Besuchern nicht nur Unterhaltung und visuelle Erlebnisse, sondern ...
An den slowakischen Gewässern überwintern in diesen Tagen große Schwärme von Kormoranen. Obwohl im mitteleuropäischen Binnenland dieser Vogel wegen der menschlichen Bejagung zeitweise fast ausgerottet ...
Die schönsten Feiertage des Jahres haben wir hinter uns und starten nun wahrscheinlich mit neuer Kraft ins neue Jahr.
Der slowakische Außenminister Ivan Korčok (nominiert von SaS) hat sich mit seinen Partnern aus dem Bukarest-Format (B9) bei US-Außenminister Antony Blinken über die Lage in der Ukraine erkundigt.
Nach den verlängerten Winterferien beginnt der Präsenzunterricht in der Slowakei am geplanten Termin. Damit öffnen am Montag (10.1.) die Kindergärten, Grund- und Mittelschulen wieder ihre Pforten.
In der Slowakei gilt seit 1. Januar ein Pfand auf PET-Flaschen und Getränkedosen. Dieser betrifft Verpackungen, die mit einem „Z“-Symbol und dem Text „ZÁLOHOVANÉ“ versehen sind.
Auch 2022 sollen slowakische Burgen unter Mithilfe von Arbeitslosen restauriert werden. Die Finanzierung des Projekts konnte im Vorjahr nur mit begrenzten Mitteln weitergeführt werden.
Ministerpräsident Eduard Heger (OĽANO) begrüßt die Empfehlung der Europäischen Kommission, wonach Atomenergie als umweltfreundlich eingestuft werden sollte. Darüber informiert das slowakische Regierungsamt. ...
Ab Montag (3.1.) darf die Gastronomie in der Slowakei wieder öffnen – zumindest für Geimpfte und Genesene. Das geht aus einer Verordnung des Gesundheitsamts (ÚVZ) hervor.