Auf der Spur von Ľudovít Štúr
Vor zweihundert Jahren wurde Ľudovít Štúr geboren. Ein slowakischer Philologe, Schriftsteller und Politiker. Für die Slowakei eine sehr wichtige und herausragende Persönlichkeit.
Vor zweihundert Jahren wurde Ľudovít Štúr geboren. Ein slowakischer Philologe, Schriftsteller und Politiker. Für die Slowakei eine sehr wichtige und herausragende Persönlichkeit.
Der Zweite Weltkrieg war der zweite global geführte Krieg des 20. Jahrhunderts und stellt den „bislang größten militärischen Konflikt" in der Geschichte der Menschheit dar.
Die Außenminister der Niederlande, Maltas und der Slowakei haben sich am Sonntag getroffen, um zum ersten Mal ihre EU-Ratspräsidentschaften zu besprechen. Außenminister Miroslav Lajčák zufolge sei auch ...
Diese Woche war eine Delegation des deutschen Bundestages auf Besuch in der Slowakei. Ihr Anliegen: die deutsche Minderheit im Land besser kennen lernen.
Bratislava kann sich in vielerlei Hinsicht vom nahegelegenen Wien inspirieren lassen, ist der Oberbürgermeister von Bratislava überzeugt.
Immer mehr slowakische Medizinabsolventen interessieren sich für eine Anstellung in Deutschland oder Österreich. RSI besuchte eine Job Messe um herauszufinden, wie hier der Trend ist.
Am 27. Februar feierte Radio Slowakei International seinen 22. Geburtstag. Eingeladen war auch das Quartett EnChanté, welches in Wien zu Hause ist. Elena Seeber war beim Proben vor dem Konzert dabei und ...
Heute wird der Karsamstag, also der mittlere Tag des österlichen Triduums, gefeiert. Mit diesem Tag wird die 40-tägige Fastenzeit beendet.
Mit diesem Buchtitel meldete sich nach vielen Jahren Erika Bezdičková, geborene Kellermann zu Wort, um über ihren schweren Lebensweg, über ihr jüdisches Schicksal, das selbst nach dem Ende des Zweiten ...
Das Vertrauen der Slowaken in die Europäische Union steigt. Dies beweist die frische Meinungsumfrage Eurobarometer 82, die in der Slowakei durchgeführt wurde.