"Wahlheimat Slowakei" - Markus Halt
In unserer neuen Sendereihe "Wahlheimat Slowakei" schildern alle zwei Wochen Menschen aus den deutschsprachigen Ländern ihre persönlichen Eindrücke. Als ersten Gast begrüßen wir Markus Halt.
In unserer neuen Sendereihe "Wahlheimat Slowakei" schildern alle zwei Wochen Menschen aus den deutschsprachigen Ländern ihre persönlichen Eindrücke. Als ersten Gast begrüßen wir Markus Halt.
Die Slowakei nimmt in den kommenden Tagen 500 Asylbewerber aus Österreich in der südslowakischen Stadt Gabčíkovo auf. Welche Wellen schlägt das Asylabkommen zwischen Österreich und der Slowakei?
Laut Prognosen des europäischen Statistikamtes Eurostat sollen bis 2050 in der Slowakei mehr als ein Drittel Menschen älter als 65 sein.
Der Monat Juni bringt in dem Land unter der Tatra viele interessante politische Debatten. Zu dieser nahmen die Einladung viele wichtige Gäste an.
Beinahe 54 000 evakuierte Menschen, 3910 zerstörte und 6180 beschädigte Häuser. So lautet die Bilanz eines Donau-Hochwassers vor einem halben Jahrhundert.
Da sind einige Einblicke in den aktuellen Quotenplan der Europäischen Kommission für die Flüchtlinge in der Slowakei sowie die Bereitschaft des Landes, neue Einwanderer zu integrieren.
Was kommt nach dem Kapitalismus? Diese Frage stellen sich vielleicht diejenigen, die über die heutige Gesellschaft nachdenken und zu dem Schluss kamen, dass das meist verbreitete ideologische und ...
„Smart und digital" soll Parlamentsvorsitzendem Peter Pellegrini zufolge die EU-Ratspräsidentschaft der Slowakei nächstes Jahr werden.
Der Vorplatz vor dem Hauptbahnhof in Bratislava sieht trotz mehrerer Bemühungen der Stadt nicht gerade schön aus.
Die schmerzhaften Erinnerungen hinterlassen Spuren in der Seele jedes Menschen. Wie man mit den Schicksalsschlägen auf eine kreative und künstlerische Art umgehen kann, vermitteln Ihnen einige Einblicke ...