Ein Elektrizitätswerk als Bildungszentrum
Ursprünglich das Elektrizitätswerk der Gemeinde aus dem Jahre 1906, heute ein interaktives Kultur- und Bildungszentrum – die Rede ist vom einzigartigen Industriedenkmal Elektrizitätswerk Piešťany, das ...
Ursprünglich das Elektrizitätswerk der Gemeinde aus dem Jahre 1906, heute ein interaktives Kultur- und Bildungszentrum – die Rede ist vom einzigartigen Industriedenkmal Elektrizitätswerk Piešťany, das ...
Aj Ty v IT – auf Slowakisch „Auch Du in der IT“ – lautet der Name einer Bürgerinitiative, die 2012 gegründet wurde und sich zum Ziel gemacht hat, Mädchen und Frauen auf dem Gebiet der Informationstech ...
Ähnlich wie die Asiatische Hornisse gelangte auch die Mörtelbiene durch den internationalen Handel nach Europa.
Die Seen, beziehungsweise ihre Böden sind ein guter Speicher zur Bewahrung von Informationen über globale und regionale natürliche Prozesse.
Eine der wenigen Möglichkeiten, wie die Menschheit gegen den Klimawandel kämpfen kann, ist die Senkung der CO2-Emmissionen.
Radio Slowakei International hat für seine Hörerinnen und Hörer eine neue Themenserie vorbereitet, die erfolgreiche Slowakinnen in der Wissenschaft vorstellen soll.
Am letzten Freitag im September war es wieder so weit: die Europäische Nacht der Wissenschaft zog auch in der Slowakei alle großen und kleinen Besucher in ihren Bann.
Seit 32 Jahren treffen sich Vogelbeobachter am ersten Oktoberwochenende zu der europaweiten Veranstaltung „European BirdWatch“, um die Herbstzugvögel zu beobachten.
Die durchschnittliche Lufttemperatur lag während des Sommers um fast 0,5 Grad Celsius höher als der bisherige Rekordwert vom Sommer 2022.
Das Regionalmuseum in Prešov im Osten der Slowakei wird auch Tripolitana genannt, denn es handelt sich um ein Museum in drei Städten. In den Städtchen Stropkov, Hanušovce nad Topľou und der Regionalha ...