3. Europäische Sommerschule der Künstlichen Intelligenz in Bratislava
Ende Juni / Anfang Juli fand die 3. Europäische Sommerschule für Künstliche Intelligenz ESSAI 2025 in Bratislava statt...
Ende Juni / Anfang Juli fand die 3. Europäische Sommerschule für Künstliche Intelligenz ESSAI 2025 in Bratislava statt...
Künstliche Intelligenz ist ein Begriff, auf den wir heute immer öfter treffen. Dass sie durchaus vielfältig und nützlich eingesetzt werden kann, beweist nun auch ein Projekt unter der Leitung des Karlsruher ...
Neben nationalen Reformen reagiert auch die EU auf den wachsenden Rohstoffbedarf der Industrie. Alle Mitgliedsstaaten, darunter auch die Slowakei, sind inzwischen verpflichtet, eigene nationale Programme ...
Mit fehlender Bodenfeuchtigkeit kämpft nicht nur die Slowakei, sondern auch weitere Länder Mitteleuropas. Der Hauptgrund: zu geringe Wasservorräte infolge schwacher Niederschläge im Winter.
Die Slowakische Akademie der Wissenschaften ist die höchste wissenschaftliche Institution der Slowakei und feierte vor zwei Jahren 70 Jahre ihres Bestehens.
Als emissionsarme Technologie gilt die Kernenergie im Kampf gegen den Klimawandel als wichtiger Baustein. Auch deswegen erlebt sie derzeit nicht nur in der Slowakei, sondern weltweit eine regelrechte Renaissance. ...
Wasser ist die Grundlage für alles Leben auf der Erde. Jeder weiß um seine Bedeutung, trotzdem verschmutzen wir es ständig auf verschiedenste Weise.
Die Luftverschmutzung ist in den letzten Jahrzehnten zwar zurückgegangen, dennoch kann man nicht sagen, dass die Luftqualität in der Slowakei ausdrücklich gut ist.
Štrbské Pleso, auf Deutsch Tschirmer See, ist der meistbesuchte See auf der slowakischen Seite der Hohen Tatra.
Infektionskrankheiten, besonders solche, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden, und das in einem beträchtlichen Maße, machen uns in den letzten Jahren immer häufiger zu schaffen.