65 Jahre Slowakisches Hydrometeorologisches Institut
Die Behörde hat ihren Sitz in Bratislava, in dem höher gelegenen Stadtteil Koliba.
Die Behörde hat ihren Sitz in Bratislava, in dem höher gelegenen Stadtteil Koliba.
Nominiert für den German Design Award 2018, unlängst eine eigene Ausstellung beim London Design Festival und von Forbes unter die 30 talentiertesten Slowaken unter 30 Jahren gereiht. Die Referenzen von ...
Das ostslowakische Košice etabliert sich immer fester auf der europäischen Biomedizin-Landkarte. Vor kurzem wurde dort ein neues medizinisches Forschungszentrum mit dem Namen Medipark eröffnet.
Man isst zwar fast täglich Äpfel, erfreut sich schon im Frühjahr an den blühenden Bäumen, aber dass die Erhaltung und Pflege alter Obstgärten und -sorten eine Kulturtat und Wissenschaft ist, das kommt ...
Vor wenigen Tagen hat eine Ariane 5-Rakete die Raumsonde BepiColombo auf ihren Weg zum Merkur geschickt. Der sonnennächste Planet wurde bisher nur sehr wenig erforscht.
Die Slowakische Akademie der Wissenschaften kämpft gegen Brain-Drain. Mit dem Programm SASPRO lockt sie erfahrene Wissenschaftler aus dem Ausland in die Slowakei zurück.
Die duale Berufsausbildung betrifft nicht ausschließlich die Fachmittelschulen. Auf eine ähnliche Weise können und sollen auch die Studenten neue Kenntnisse gewinnen.
Er ist wohl der bekannteste Natur und Tierfilmer der Slowakei: Tomáš Hulík ist auch im deutschsprachigen Ausland für seine faszinierenden Bilder bekannt, in denen er nicht nur das Leben von Bibern festhält. ...
Das Wasserkraftwerk Gabčíkovo mit seiner Leistung von 720 Megawatt mag zwar die landesweit bekannteste Wasserkraftanlage sein, dennoch kann man an slowakischen Flüssen auch etwas mehr als 200 kleine Wasserkraftwerke ...
Letzte Woche am Mittwoch um 13.25 Uhr MESZ (8.25 Uhr Ortszeit) ist vom Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana die Trägerrakete Ariane 5 mit vier Satelliten des europäischen Navigationssystems Galileo gestartet. ...