Bergseen in der Tatra
Die wahrscheinlich schönsten Zeugen der vergangenen Eiszeit in der Tatra sind die Bergseen.
Die wahrscheinlich schönsten Zeugen der vergangenen Eiszeit in der Tatra sind die Bergseen.
In der Slowakei wird zu wenig recycelt. Obwohl sich die Situation schrittweise verbessert, landet weiterhin ein beträchtlicher Teil der Abfälle auf den Deponien. 2015 waren es ganze zwei Drittel aller ...
Der Winter lässt auf sich in der Slowakei warten. In vielen Teilen des Landes gibt es keinen Schnee, woran man sich aber mittlerweile bereits gewöhnt hat.
Bis 2020 sollen laut EU-Gebäuderichtlinie „Fast-Nullenergie-Gebäude" zum Standard werden. Mit dem Datum müssen alle neuen Gebäude - auch im privaten Wohnbau - nahezu energieautark sein.
Die sozialistische Republik investierte langfristig in die Entwicklung eigener Technologien, jedoch mit viel schlechteren Ergebnissen als in den westlichen Ländern, vor allem aufgrund der ineffizienten ...
Das beschauliche Dorf Schönau liegt im niederösterreichischen Nationalpark Donau-Auen zwischen den beiden Hauptstädten Bratislava und Wien. Ist man dort mit dem Fahrrad auf dem Hochwasserschutzdamm der ...
In den nächsten Jahren werden die Menschen weltweit immer mehr Solarstrom nutzen, besonders, wenn er in der Nähe der Produktionsstätte erzeugt wurde. Dies prognostiziert die Internationale Energieagentur ...
Der Klimawandel und der weltweite CO2-Ausstoß sind seit längerem nicht nur Thema einer akademischen Debatte, sondern beeinflussen wesentlich die Wirtschaften einzelner Länder.
Die Forscher rechnen damit, dass der Nonoilen ab dem Sommer 2020 industriell, in größeren Mengen hergestellt werden könnte. Die ersten Vorreiter der alltäglichen Nutzung dieses Bio-Kunststoffes gibt es ...
Klimawandel: Aufforstung allein wird die Erderwärmung nicht stoppen...