Milan Rastislav Štefánik – ein begeisterter Astronom und Wissenschaftler
Milan Rastislav Štefánik: Astronomie heißt das Fach, das sich mit den Sternen beschäftigt. Die neuen Analyseverfahren des 19. Jh. führten es in eine neue Ära...
Milan Rastislav Štefánik: Astronomie heißt das Fach, das sich mit den Sternen beschäftigt. Die neuen Analyseverfahren des 19. Jh. führten es in eine neue Ära...
Das slowakische Gebirge Malé Karpaty - Kleine Karpaten und die naheliegenden Weißen Karpaten - Biele Karpaty auf der Grenze zwischen der Slowakei und der Tschechischen Republik gerieten in den letzten ...
Das große Ziel mehrerer Weltraumagenturen sei es Menschen zum Mars zu schicken. Es gibt bereits langfristige aber auch mittelfristige Pläne, wie man dies verwirklichen könnte.
Der im Norden der Slowakei liegende Orava-Stausee ist mit 35 Quadratkilometern das größte Gewässer des Landes.
Die Elektromobilität erlebt in den letzten Jahren einen Aufschwung. Dementsprechend groß ist auch die Nachfrage nach leistungsfähigen und nachhaltigen Batterien, doch gerade hierbei hat die Industrie ...
In der slowakischen Hauptstadt Bratislava könnten in zehn Jahren Straßenbahnen, Busse, oder O-Busse ohne Fahrer verkehren.
In der Slowakei gibt es derzeit rund 2.200 Storchennester, von denen etwa ein Viertel alljährlich von Störchen auch belegt wird.
Wälder sind Klimaschützer, aber auch Orte der Erholung, der Artenvielfalt und der nachwachsenden Rohstoffe. Und sie sind in Gefahr. Nicht nur im Amazonas, sondern auch in Europa.
Am 22. März 2021 wurde ein weiterer slowakischer Satellit in den Orbit gebracht. Auch diesmal handelt es sich um einen Cubesat-Kleinsatelliten, der zusammen mit 37 ähnlichen Erdtrabanten mit einer Sojus-Rakete ...
Die Menschheit macht Fortschritte auf dem Weg, die Corona-Pandemie zu beenden. Neben der Impfung ist auch die Genom-Sequenzierung des Virus von hoher Wichtigkeit, damit man gezielt nach dessen Mutationen ...