Translationale Medizin und Krebsforschung
Nur wenige neue Konzepte der Gesundheitsforschung werden in klinische Studien und den Behandlungsalltag übertragen. Die translationale Medizin versucht diesen Prozess zu beschleunigen.
Nur wenige neue Konzepte der Gesundheitsforschung werden in klinische Studien und den Behandlungsalltag übertragen. Die translationale Medizin versucht diesen Prozess zu beschleunigen.
Zugegeben, nicht alle Schlangen sind harmlos, doch in Mitteleuropa sind nur ganz wenige Arten giftig. In der Slowakei ist es nur die Kreuzotter und sie ist in freier Natur nur noch selten anzutreffen. ...
Der Weltklimarat der Vereinten Nationen hat vor kurzem seinen neuesten Bericht vorgelegt und warnt darin, dass sich der Klimawandel schneller und folgenschwerer vollzieht als bislang angenommen.
Wenn man bei Gabčíkovo entlang der Donau spaziert, sieht die Lage nicht dramatisch aus. Manchen Tierarten kam die Errichtung des Staudamms sogar zugute, seien es verschiedene Wasservögel, doch unter dem ...
Die Mittelschüler in der ostslowakischen Gemeinde Pribeník nutzen ein unkonventionelles System, um die Qualität der Ernte zu verbessern und die Umwelt zu schonen...
„Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen", soll einmal Albert Einstein gesagt haben - Das Projekt ´Stadtbienen´ in Nitra
3D-gedruckte Implantate aus eigenem Weichgewebe werden den Patienten in ein paar Jahren auch in der Slowakei zur Verfügung stehen. Die dafür nötige Hardware gibt es schon im Nationalen Zentrum für rheumatische ...
Vorsicht, eine Blindschleiche! Solch eine Warnung hört man sehr selten, wenn überhaupt.
Die industrielle Revolution schreitet weiter voran und dank des Internets und der Digitalisierung steht sie vor einem weiteren Durchbruch. Industrie 4.0 heißt das Schlagwort.
Das wachsende Interesse an Naturwissenschaften in der Mitte des 19. Jh. hat weltweit zu zahlreichen Gründungen von astronomischen Observatorien geführt. Vor diesem Hintergrund war die Errichtung der ...