Projekt für Bratislava: Smart-Mobility der Zukunft
In der slowakischen Hauptstadt Bratislava könnten in zehn Jahren Straßenbahnen, Busse, oder O-Busse ohne Fahrer verkehren.
In der slowakischen Hauptstadt Bratislava könnten in zehn Jahren Straßenbahnen, Busse, oder O-Busse ohne Fahrer verkehren.
In der Slowakei gibt es derzeit rund 2.200 Storchennester, von denen etwa ein Viertel alljährlich von Störchen auch belegt wird.
Wälder sind Klimaschützer, aber auch Orte der Erholung, der Artenvielfalt und der nachwachsenden Rohstoffe. Und sie sind in Gefahr. Nicht nur im Amazonas, sondern auch in Europa.
Am 22. März 2021 wurde ein weiterer slowakischer Satellit in den Orbit gebracht. Auch diesmal handelt es sich um einen Cubesat-Kleinsatelliten, der zusammen mit 37 ähnlichen Erdtrabanten mit einer Sojus-Rakete ...
Die Menschheit macht Fortschritte auf dem Weg, die Corona-Pandemie zu beenden. Neben der Impfung ist auch die Genom-Sequenzierung des Virus von hoher Wichtigkeit, damit man gezielt nach dessen Mutationen ...
Der 1. April ist nicht nur in der Slowakei der Internationale Tag der gefiederten Welt. Die Geschichte dieses Tages reicht in unserer Region in die Zeiten der Österreich-Ungarischen Monarchie zurück. ...
Michal Vršanský wurde 1980 in Bratislava geboren, wo er dann an der Technischen Universität (STU) Architektur studierte. Schon während des Studiums fing Michal an, im Architekturstudio seines Vaters ...
Das Veilchen ist für ihre schöne Verfärbung sowie ihren angenehmen Duft bekannt.
Seit über einem Jahr quält die Corona-Pandemie die ganze Welt. Sie forderte bisher schon viel zu viele Menschenleben.
Ingenieurin, Unternehmerin und Expertin für künstliche Intelligenz vor - Mária Virčíková.