Einzigartiger archäologischer Fund aus dem 14. Jahrhundert
Der Bergbau hat weltweit eine lange Tradition. Die Gewinnung und Bearbeitung der Metalle auf dem Gebiet der heutigen Slowakei reicht rund 4.000 Jahre zurück.
Der Bergbau hat weltweit eine lange Tradition. Die Gewinnung und Bearbeitung der Metalle auf dem Gebiet der heutigen Slowakei reicht rund 4.000 Jahre zurück.
An seinen Ufern lag etwa das heutige Mühltal, auf Slowakisch Mlynská dolina. Einerseits ist es ein weiterer Stadtteil von Bratislava, wo sich übrigens auch das Hauptgebäude von RTVS befindet, andererseits ...
Nicht nur für Förster, sondern auch für Gartenbesitzer ist es wichtig zu wissen, ob ihre Bäume von einem Holzschädling angegriffen werden und auch von welchem.
Bei Glas-Mehrweg- und Bierflaschen gibt es fast in ganz Europa seit Langem ein Pfandsystem. Die Möglichkeit eine leere PET-Einwegflasche oder eine Dose aus Aluminium im Geschäft zurückzugeben, ist mittlerweile ...
Dass man zur Senkung von CO2-Emissionen und so zum Klimaschutz auch mit kleineren Schritten und eigener Initiative beitragen kann, zeigt das Beispiel einer slowakischen Mittelschule.
Die Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die bereits viele Menschenleben gefordert hat. Deren Erreger, Mycobacterium tuberculosis, wird von Katarína Mikušová erforscht, einer Dozentin am Lehrstuhl ...
Die Umweltthemen stehen in der Slowakei seit Langem am Rande der politischen Debatte und die Grünen bilden im Land kaum eine relevante politische Kraft.
Die Bio-Lebensmittel sind ein fester Bestandteil slowakischer Supermärkte und sie werden im Land auch hergestellt.
Die Schildkröten sind in Mitteleuropa eher als exotische Tiere bekannt und man bekommt sie meistens nur in Zooläden oder Tiergärten zu sehen. In der Slowakei kommt jedoch eine Schildkrötenart auch natürlich ...
Bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft setzt die Slowakei vermehrt auf Wasserstoff.