Slowakei wird bei der Stromerzeugung nicht zur Kohle zurückkehren
Auch im Bereich der Kernkraft ist die Slowakei jedoch von Russland abhängig, denn gerade von dort aus bezieht das Land den Brennstoff.
Auch im Bereich der Kernkraft ist die Slowakei jedoch von Russland abhängig, denn gerade von dort aus bezieht das Land den Brennstoff.
Die Bedeutung der Meere für das Leben auf der Erde wird immer noch zu stark unterschätzt. Den Folgen des tödlichen Trios aus Klimakatastrophe, Überfischung und Vermüllung können die Meere nicht entgegensetzen. ...
Die ESA schließt mittlerweile 22 Mitgliedstaaten ein. Mit einem Jahresbudget von mehr als sechs Milliarden Euro stehen den an der europäischen Weltraumforschung beteiligten Ländern etliche Erkenntnisse ...
Nicht überall kann man das Wasser aus dem Brunnen trinken, doch vielerorts ist es sehr wohl möglich, denn das Land verfügt über große Mengen am sauberen Grundwasser.
Die Sonnenkorona wird auch von der Slowakei aus erforscht, besonders an der Sternwarte in der Hohen Tatra. Die Slowakische Akademie der Wissenschaften betreibt sie an der Lomnitzer Spite auf einer Meereshöhe ...
Seit eh und je hatten die Sterne eine magische Kraft auf die Menschen. Bei der Gründung des Observatoriums in Hlohovecstand eine Gruppe von Enthusiasten.
Der größte Fluss in der Slowakei und zugleich zweitgrößte in Europa ist die Donau. Trotzdem, dass sie durch dicht bebaute Länder Europas mit viel Industrie fließt und dass auch der Schiffverkehr darauf ...
Den Beförderern fehle es an einem langfristigen Plan zum Ausbau der nötigen Infrastruktur seitens des Staates.
Seine Landkarten vom Mond benutzten die Astronomen noch im 20. Jahrhundert. Seine Forschungen in den Bereichen Polarlicht und Magnetfeld der Erde waren bahnbrechend.
Als der slowakische Umweltminister von einer Erfahrung in der Tatra sprach, wurden die Hüttenwirte aufmerksam. Sein Vorhaben würde ihren Alltag deutlich verändern.