Wiederherstellung slowakischer Moore
Obwohl die Moore im Zuge der Industrialisierung zunehmend entwässert wurden, gibt es sie noch, nicht nur in Záhorie, sondern auch in den Regionen Zips, Liptau oder in Orava, im Norden der Slowakei.
Obwohl die Moore im Zuge der Industrialisierung zunehmend entwässert wurden, gibt es sie noch, nicht nur in Záhorie, sondern auch in den Regionen Zips, Liptau oder in Orava, im Norden der Slowakei.
Alljährlich vergibt das Zentrum für wissenschaftliche und technische Information der Slowakischen Republik den Titel "Wissenschaftler des Jahres" an jene Forscherinnen und Forscher, die mit wegweisenden ...
Erst vor kurzem wurde im AKW Mochovce ein neuer Reaktor in Betrieb genommen, ein weiterer soll 2025 folgen.
An Bord der Sonde zum Jupiter befinden sich zehn wissenschaftliche Instrumente, darunter auch das PEP – ein Teilchenspektrometer zur Messung neutraler und geladener Teilchen im Jupitersystem.
In der Slowakei gibt es gegenwärtig neun Nationalparks. Sie erstrecken sich weitgehend über das Gebiet des Tatra Gebirges sowie auch über weitere Teile der Karpaten. Bald könnte es zur Gründung eines ...
Obwohl in den Nachbarländern in den letzten zwanzig Jahren hunderte neue Windkraftanlagen errichtet worden sind, sind in der Slowakei gegenwärtig nur fünf Windräder in Betrieb. Deren installierte Leistung ...
Die Felder nicht zu pflügen und damit nicht nur sparsamer zu wirtschaften, sondern auch die Qualität des Bodens zu erhöhen - das ist das Ziel des experimentellen Wirtschaftens in der landwirtschaftlichen ...
Vor 175 Jahren erschien auf der Eisenbahnkarte Europas ein neuer Bahnhof, und zwar jener in Bratislava.
Lidar kann Höhenunterschiede von wenigen Zentimetern erfassen. Es bringt Objekte zum Vorschein, die sogar beim Pilzesammeln nicht zu entdecken wären.
In der Slowakei gibt es viele alte und nicht mehr genutzte Bahnstrecken, die ins Nirgendwo führen und als neue Radwege dienen könnten.