Digitalisierung erfordert Modernisierung der Berufsausbildung
Die Digitalisierung und die vierte industrielle Revolution stellen die Arbeitswelt vor tiefgreifende Veränderungen - nicht nur in der Slowakei sondern in ganz Europa.
Die Digitalisierung und die vierte industrielle Revolution stellen die Arbeitswelt vor tiefgreifende Veränderungen - nicht nur in der Slowakei sondern in ganz Europa.
Deutsche und österreichische Firmen bilden die stärkste Gruppe unter den ausländischen Investoren in der Slowakei, was den Anteil am Steueraufkommen betrifft.
Das 13. Monatsgehalt oder Weihnachtsgeld wird bereits von mehr als 70 Prozent der slowakischen Firmen ausgezahlt.
Die europäischen Investoren in der Slowakei sind zufrieden. Dies ergibt sich zumindest aus den Ergebnissen der Konjunkturumfrage, die bereits seit 14 Jahren die ausländischen Handelskammern in der Slowakei ...
Der amerikanische Online-Versandhändler Amazon plant, im westslowakischen Sereď ein neues Logistikzentrum zu eröffnen. Im Laufe des Jahres sollen hier über tausend neue Arbeitsstellen entstehen.
Für den Bau von kleinen Wasserkraftwerken gelten unlängst strengere Bedingungen. Die Regeln dafür änderte das Umweltministerium der Slowakischen Republik.
Das slowakische Wirtschaftsministerium und der Verband der Automobilindustrie der Slowakei fördern seit dem 11. November den Kauf von Elektrofahrzeugen. Diese finanzielle Förderung für Elektroautos brachte ...
Der Investor will an das akademische und wissenschaftliche Umfeld in Trnava anknüpfen, das vor allem in der materiell-technologischen Fakultät und in anderen Fakultäten der Slowakischen Technischen ...
Von den Vorteilen der Elektrofahrzeuge, vor allem in den Städten, muss man heute sicher niemanden mehr überzeugen. Mit Elektromotor angetriebene Wagen verschmutzen einerseits nicht die Luft, andererseits ...
Im September 2015 wurde die duale Berufsausbildung in der Slowakei wieder eingeführt. Auszubildende lernen in der Schule die Theorie und sammeln Praxiserfahrungen in einer konkreten Firma.