Literaturcafé unterm steinernen Baum
Nur wenige Schritte und Kellerstufen vom Bratislavaer Hauptplatz entfernt, liegt das Café Pod kamennym stromom. Wir haben mal einen Blick in das Kellergewölbe aus dem 13. Jahrhundert geworfen, uns auf ...
Nur wenige Schritte und Kellerstufen vom Bratislavaer Hauptplatz entfernt, liegt das Café Pod kamennym stromom. Wir haben mal einen Blick in das Kellergewölbe aus dem 13. Jahrhundert geworfen, uns auf ...
Das Café Exit liegt etwas versteckt in einem Innenhof der Bratislavaer Altstadt. Doch wer in einem gemütlichen, kreativen Umfeld eine Tasse frische gemahlenen Kaffee trinken will, für den lohnt sich die ...
So außergewöhnlich wie möglich. So könnte die Devise lauten, für die Orte an denen man ein Guerilla-Restaurant besuchen kann. Wir haben mit Organisatorin Silvia Pintérová einen Blick auf diese neue Restaurant-Art ...
Eine Straße des Lichts wurde letzte Woche in Bratislava eingeweiht. Dabei handelt es sich um einen Weg in der Altstadt, den 14 Straßenlampen markieren. Geht man die erleuchtete Straße entlang, kann man ...
Die Weinherstellung im Klein-Karpaten-Anbaugebiet hat eine lange und reiche Geschichte. Archäologische Ausgrabungen dokumentieren, dass hier bereits im 5. bis 3. Jahrhundert vor Christi von den Kelten ...
Seit der Zeit, als sich der Mensch für die Nutzung von Rohstoffen zu interessieren begann, wurde er vom Wasser begleitet – dem Feind, aber zugleich dem Helfer der Bergleute. Wasser war in der Vergangenheit ...
„Das ganze Städtchen ist einfach sehr schön“, sagt Jozef Schmiedl, der Vorsitzende des Stadtamtes von Medzev. Die 4000-Einwohner-Gemeinde im Osten der Slowakei wird auf Deutsch auch Metzenseifen genannt. ...
Dušan Šimko sammelt seit Jahrzehnten Geschichten über Košice. Dieses Jahr erscheint ein Buch, das einen Einblick in diese Texte erlaubt und verschiedene Facetten der Kulturhauptstadt Europas aufzeigt. ...
Die slowakische Hauptstadt will mehr junge Besucher nach Bratislava bringen. In Zusammenarbeit mit einer österreichischen Agentur entwickelte sie daher ein Heft, das im Oktober in den öffentlichen Verkehrsmitteln ...
Im westslowakischen Kráľova pri Senci können Sie erfahren, warum Bienen eigentlich immer so schwirren, wann der erste Bienenstock entstand und wie Honig entsteht. Besuchen Sie mit RSI ein Ausstellungshaus ...