Sonne, See, Senec
„Bei uns scheint 200 Tage im Jahr die Sonne“ sagt Róbert Podolský, der Leiter der Organisation für Fremdenverkehr im westslowakischen Senec. Doch das Wetter ist nicht der einzige Besuchermagnet dort. Springen ...
„Bei uns scheint 200 Tage im Jahr die Sonne“ sagt Róbert Podolský, der Leiter der Organisation für Fremdenverkehr im westslowakischen Senec. Doch das Wetter ist nicht der einzige Besuchermagnet dort. Springen ...
Reisen ohne den Pass zu zücken, ohne lange Wartezeiten und ohne Gepäckkontrollen. Dies ist nur ein Vorteil, den die Mitgliedschaft in der Europäischen Union für die Slowakei brachte. Finden Sie mit RSI ...
Die slowakische Hauptstadt feiert Tag der offenen Tür und lockt mit über einhundert kostenlosen Veranstaltungen Besucher aus Nah und Fern. Werfen Sie mit RSI einen Blick auf dieses außergewöhnliche Festival. ...
Von Jahr zu Jahr zieht es mehr Besucher in die slowakische Hauptstadt, die auch Perle an der Donau genannt wird. Treffen Sie mit RSI den Tourismuschef der Stadt und erfahren Sie wie beliebt Bratislava ...
In der zweiten April-Woche steht Bratislava ganz im Zeichen der Roma, genauer gesagt ihrer kulinarischen Spezialitäten. Denn es ist Gipsy Food Festival. Werfen Sie mit RSI einen Blick auf eine Gaumenfreude ...
Die Slowakei heimst auf internationalen Weinwettbewerben einen Erfolg nach dem anderen ein – ein guter Grund, das Land unter der Hohen Tatra zu besuchen.
In einem Stadtteil der slowakischen Hauptstadt Bratislava lassen sich Verzierungen finden, die langsam verschwinden, aber wertvolle Kulturerbe sind. Begeben Sie sich mit RSI auf einen Ausflug zu den Ornamenten ...
Skulpturen der slowakischen Hauptstadt in Gips gegossen und goldlackiert, T-Shirts mit „I heart Slovkia“-Aufschrift, die Zipser Burg als Kühlschrankmagnet. Souvenirs wie diese lassen sich an so gut wie ...
Die Podpolanie ist eine malerische Region im Herzen der Slowakei. Erfahren Sie hier, was sie mit der Fujara zu tun hat und warum man die Gegend am besten besucht, wenn dort Brot gebacken wird. ...
Welches Verkehrsmittel nutzen die meisten Österreicher, um in die Slowakei zu kommen? Um welche Uhrzeit reisen die Slowaken bevorzugt nach Österreich? Das Projekt BRAWISIMO nimmt die slowakisch-österreichische ...