Münzstadt Kremnica – die Goldene
Kremnica ist ein 5000-Einwohner Städtchen in der Mittelslowakei, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Die „Goldene Stadt" wird es auch genannt.
Kremnica ist ein 5000-Einwohner Städtchen in der Mittelslowakei, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Die „Goldene Stadt" wird es auch genannt.
Fährt man von Bratislava aus 20 Kilometer gen Westen in Richtung Záhorie, fallen einem am Straßenrand kleine Tische oder alte Stühle und Hockerchen auf, die als improvisierte Werbe- und Verkaufsstände ...
Nicht nur in München wird gerne Bier getrunken. Europäischer Spitzenreiter beim Bierkonsum sind die Tschechen mit über 140 Litern pro Kopf und Jahr.
Vysoká pri Morave, auf Deutsch Hochstetten, ist ein kleiner Ort in der westslowakischen Záhorie, ganze 25 Kilometer von der Hauptstadt Bratislava entfernt.
Aus Glaubensgründen verließen sie einst ihre Heimat in Deutschland, der Schweiz oder den Niederlanden. Ein neues Zuhause fanden sie schließlich in Südmähren und im Westen der heutigen Slowakei.
Die mittelslowakische Hochebene Muránska Planina gehört zum Slowakischen Erzgebirge. Über 200 Quadratkilometer sind dort Naturschutzgebiet.
Seit 2014 hat sich das Restaurant "platz doch!" in Berlin-Kreuzberg einem besonderen Gastronomie- bzw. Gastlichkeitskonzept verschrieben, setzt auf fair gehandelte Bioprodukte und pflegt auch die kulinarischen ...
Etwa 70 000 gibt es von ihnen in ganz Europa, nun kamen vier neue Stolpersteine in der Altstadt von Bratislava hinzu.
Im mittelslowakischen Terchová dreht sich einmal pro Jahr alles um den slowakischen Räuberhelden Juraj Jánošík. Er soll ganz nach Robin Hood-Manier die Reichen ausgeraubt und die Armen beschenkt haben. ...
Das Schloss in Topoľčianky war in der Vergangenheit die Sommerresidenz der Habsburger, nach dem ersten Weltkrieg diente es als Sommersitz für die Staatspräsidenten.