Das erste Hochhaus in Bratislava wurde vor 83 Jahren gebaut
Der „Manderlák" - ein elfstöckiges Hochhaus im Zentrum der Altstadt von Bratislava ist 83. Jahre alt. Wer steckt hinter der Idee, ein solches Haus zu bauen?
Der „Manderlák" - ein elfstöckiges Hochhaus im Zentrum der Altstadt von Bratislava ist 83. Jahre alt. Wer steckt hinter der Idee, ein solches Haus zu bauen?
Aus den Höhen des Himmels in die Tiefen der Erde. So könnte man ein Buch über das Leben eines der bekanntesten slowakischen Höhlenforschern, Anton Droppa, benennen.
Im 17. Jahrhundert soll ein Herr gelebt haben, den heute jedes Kind in der Slowakei kennt. Er nannte sich Juraj Jánošík und seine Geschichte klingt wie aus einem Märchen.
300 Auftritte, davon 150 Konzerte, 20 Bühnen, Teilnehmer aus 30 Ländern, rund 30 000 Besucher. Die Bilanz des Pohoda-Festivals kann sich sehen lassen.
Die slowakische Hauptstadt steht vom 30. Juni bis 1. Juli ganz im Zeichen von Street Art. Denn es findet zum zweiten Mal das Urban Art Festival statt und das hat einiges zu bieten.
Wanderfreunde und Bergbegeisterte aufgepasst: Die Wege in der Hohen Tatra sind wieder zugänglich. Vor wenigen Tagen wurde die Sommersaison in dem Gebirge eröffnet und somit können die Stiefel aus dem Schrank ...
Maria Theresia, Fürstin aus dem Hause Habsburg und von 1740 bis zu ihrem Tod 1780 regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten ...
„Diese Stadt machen die Leute aus, die in ihr leben", ist Tomáš Baka überzeugt. Daher müsse man ihre Geschichten sammeln und aufschreiben.
Auf den Straßen häufen sieht man immer mehr Menschen, die sich beim Radfahren von einem Elektromotor unterstützen lassen.
Es klappert die Mühle... - aber nicht am rauschenden Bach, sondern an der Kleinen Donau in Jelka, einer südwestslowakischen Gemeinde im Donautiefland unweit der Kreisstadt Galanta.