Články / Tourismus & Kulinarik

Slowakische Kulinarik in Berlin: „Platz doch!“

Slowakische Kulinarik in Berlin: „Platz doch!“

Seit 2014 hat sich das Restaurant "platz doch!" in Berlin-Kreuzberg einem besonderen Gastronomie- bzw. Gastlichkeitskonzept verschrieben, setzt auf fair gehandelte Bioprodukte und pflegt auch die kulinarischen ...

Jánošík-Tage in Terchová

Jánošík-Tage in Terchová

Im mittelslowakischen Terchová dreht sich einmal pro Jahr alles um den slowakischen Räuberhelden Juraj Jánošík. Er soll ganz nach Robin Hood-Manier die Reichen ausgeraubt und die Armen beschenkt haben. ...

Mit dem Fahrrad durch die Stadt

Mit dem Fahrrad durch die Stadt

Die Radfahrer in der slowakischen Hauptstadt sind bei weitem nicht so gut dran wie jene in anderen europäischen Metropolen.

Die geschichtsträchtige Museumskirche in Ludrová

Die geschichtsträchtige Museumskirche in Ludrová

Nahe der mittelslowakischen Kreisstadt Ružomberok liegt das Dorf Ludrová. Es beherbergt einen für Slowaken wie ausländische Gäste anziehenden Tourismusmagneten und zugleich eine Fundgrube für Historiker: ...

Erinnerung an Höhlenforscher Anton Droppa

Erinnerung an Höhlenforscher Anton Droppa

Aus den Höhen des Himmels in die Tiefen der Erde. So könnte man ein Buch über das Leben eines der bekanntesten slowakischen Höhlenforschern, Anton Droppa, benennen.

Juraj Jánošík - Der slowakische Robin Hood

Juraj Jánošík - Der slowakische Robin Hood

Im 17. Jahrhundert soll ein Herr gelebt haben, den heute jedes Kind in der Slowakei kennt. Er nannte sich Juraj Jánošík und seine Geschichte klingt wie aus einem Märchen.

Zurück / Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame