100 Jahre Schiffsbau in der Slowakei
„Bereits zu Zeiten der Römer gab es bei uns an der Donau einen Hafen", erzählt Ernest Huska, der Leiter des Verkehrsmuseums in Bratislava.
„Bereits zu Zeiten der Römer gab es bei uns an der Donau einen Hafen", erzählt Ernest Huska, der Leiter des Verkehrsmuseums in Bratislava.
Mit dem gestrigen Sonntag startete die Adventszeit, also die Zeit der Vorbereitungen auf Weihnachten. Kirchen und Haushalte sind mit Adventskränzen verziert, in den Städten werden Weihnachtsmärkte eröffnet. ...
In der Hohen Tatra sind die Wanderwege bereits offiziell geschlossen, dies bedeutet aber nicht, dass ein Ausflug in das Gebirge verboten ist.
Schafe weiden idyllisch auf einer Wiese. Das Gezwitscher der Vögel begleitet sie. Bewaldete Berge umgeben die 600-Einwohner-Gemeinde Horná Lehota mitten im Nationalpark Niedere Tatra.
Kremnica ist ein 5000-Einwohner Städtchen in der Mittelslowakei, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Die „Goldene Stadt" wird es auch genannt.
Fährt man von Bratislava aus 20 Kilometer gen Westen in Richtung Záhorie, fallen einem am Straßenrand kleine Tische oder alte Stühle und Hockerchen auf, die als improvisierte Werbe- und Verkaufsstände ...
Nicht nur in München wird gerne Bier getrunken. Europäischer Spitzenreiter beim Bierkonsum sind die Tschechen mit über 140 Litern pro Kopf und Jahr.
Vysoká pri Morave, auf Deutsch Hochstetten, ist ein kleiner Ort in der westslowakischen Záhorie, ganze 25 Kilometer von der Hauptstadt Bratislava entfernt.
Aus Glaubensgründen verließen sie einst ihre Heimat in Deutschland, der Schweiz oder den Niederlanden. Ein neues Zuhause fanden sie schließlich in Südmähren und im Westen der heutigen Slowakei.
Die mittelslowakische Hochebene Muránska Planina gehört zum Slowakischen Erzgebirge. Über 200 Quadratkilometer sind dort Naturschutzgebiet.