Pohoda – das größte Festival des Landes
300 Auftritte, davon 150 Konzerte, 20 Bühnen, Teilnehmer aus 30 Ländern, rund 30 000 Besucher. Die Bilanz des Pohoda-Festivals kann sich sehen lassen.
300 Auftritte, davon 150 Konzerte, 20 Bühnen, Teilnehmer aus 30 Ländern, rund 30 000 Besucher. Die Bilanz des Pohoda-Festivals kann sich sehen lassen.
Die slowakische Hauptstadt steht vom 30. Juni bis 1. Juli ganz im Zeichen von Street Art. Denn es findet zum zweiten Mal das Urban Art Festival statt und das hat einiges zu bieten.
Wanderfreunde und Bergbegeisterte aufgepasst: Die Wege in der Hohen Tatra sind wieder zugänglich. Vor wenigen Tagen wurde die Sommersaison in dem Gebirge eröffnet und somit können die Stiefel aus dem Schrank ...
Maria Theresia, Fürstin aus dem Hause Habsburg und von 1740 bis zu ihrem Tod 1780 regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten ...
„Diese Stadt machen die Leute aus, die in ihr leben", ist Tomáš Baka überzeugt. Daher müsse man ihre Geschichten sammeln und aufschreiben.
Auf den Straßen häufen sieht man immer mehr Menschen, die sich beim Radfahren von einem Elektromotor unterstützen lassen.
Es klappert die Mühle... - aber nicht am rauschenden Bach, sondern an der Kleinen Donau in Jelka, einer südwestslowakischen Gemeinde im Donautiefland unweit der Kreisstadt Galanta.
Auf dem Fluss in einem Boot paddeln, die Atmosphäre der Ruderklubs erleben, sich die Stadt aus dem Bord eines Aussichtschiffs anschauen, Musik, Tanz und bildende Kunst bewundern, seine Kräfte in einem ...
Im Sommer startet in der slowakischen Hauptstadt Bratislava das größte Bikesharing-Projekt slowakeiweit.
Wir sind mitten im Zentrum von Bratislava, auf der Mickiewiczova-Straße: Sie ist laut und staubig und vielbefahren. Das Universitätsklinikum ist mit seiner Notfall-Ein- und Ausfahrt an ihr gelegen.