Jánošíks Räuberhöhle in Utekáč
Die Legende über den Räuber und Volkshelden Juraj Jánošík ist beim slowakischen Volk immer noch beliebt. Es ist die Geschichte eines Menschen, der die Reichen beraubte und die Armen beschenkte.
Die Legende über den Räuber und Volkshelden Juraj Jánošík ist beim slowakischen Volk immer noch beliebt. Es ist die Geschichte eines Menschen, der die Reichen beraubte und die Armen beschenkte.
Charakterköpfe in Bratislava: Ihren Ursprung haben sie in der Zeit zwischen Barock und Klassizismus, und doch wirken sie fast wie moderne Kunst. Geschaffen von Franz Xaver Messerschmidt (1736-1783) im ...
„Malkia" heißt auf Suahali „Die Königin". Diesen Namen trägt auch eine Auffangstation in der Nähe von Dunajská Streda, in der misshandelten und verstoßenen Tieren ein Zuhause und ein neues Leben geschenkt ...
Im nordslowakischen Rajecká Lesná gibt es nicht nur das Weihnachtspostamt mit der Postleitzahl 999 99, sondern auch eine Weihnachtskrippe, auf Slowakisch "Betlehem" genannt, die so groß ist, dass man ...
Jedes Jahr werden auf den Weihnachtsmärkten tausende Becher Punsch und Glühwein getrunken. In der Slowakei werden sie häufig aus Plastikbechern geschlürft.
Ein Scharren bei den Müllcontainern. Beim Näherkommen wird der Übeltäter ausgemacht: ein Braunbär auf der Suche nach einem Snack. Situationen wie diese sind in den Bergdörfern der Hohen Tatra keine Seltenheit. ...
Die Kurstadt Piešťany unter den Ausläufern des Inovec-Gebirges im nördlichen Teil der westslowakischen Region Dolné Považie wurde durch das Vorkommen von geothermalem mineralischem Heilwasser und sulfathaltigem ...
„Hier kann man eine Vorstellung vom Pressburg des 18. Jahrhunderts bekommen", erklärt Martin Sloboda am Donauufer von Bratislava. Er arbeitet seit seiner Studentenzeit als Fremdenführer. Die letzten sechs ...
In der Slowakei lädt nicht nur der Süden des Landes zur Tokajer-Verkostung, sondern auch im Westen gibt es einen Gebirgszug, der besonders für seinen Rebensaft bekannt ist: die Kleinen Karpaten. Hier schmiegt ...
Diese Woche erinnern wir uns an den 145. Jahrestag der Geburt des slowakischen Schriftstellers, Dramatikers, Publizisten, Lehrers und Politikers Jozef Gregor Tajovský.