Europäische Kulturhauptstadt Košice 2013 - zwei Jahre danach
Die ostslowakische Regionalhauptstadt Košice - auf Deutsch auch als Kaschau bekannt) - war im Jahr 2013 Kulturhauptstadt Europas.
Die ostslowakische Regionalhauptstadt Košice - auf Deutsch auch als Kaschau bekannt) - war im Jahr 2013 Kulturhauptstadt Europas.
Wissen Sie, was ein Wood Pack ist? Wetten, dass Sie noch nie diesen Namen gehört haben...
Siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert eine Ausstellung in Bratislava an das berüchtigte Lager Engerau.
In der Nähe der slowakischen Hauptstadt liegt die Kleinstadt Šamorín. Anfang des 20. Jahrhunderts entstand dort eine Synagoge, die im Gegensatz zur jüdischen Gemeinde den Zweiten Weltkrieg überlebte. ...
Vor genau 15 Jahren erschien in der Slowakei der Buchtitel Gullivers Reisen illustriert von Peter Uchnár, der auch die deutsche Ausgabe der Märchen der Gebrüder Grimm und des auch in Deutschland erschienen ...
Bei den Seefestspielen in dem österreichischen Mörbisch am See werden traditionell slowakische Künstler engagiert. Das künstlerische Ensemble ist allerdings sehr international. Tauchen Sie jetzt mit uns ...
Vom 9. bis 11. Juli findet Bažant Pohoda statt - das größte Musikfestival der Slowakei. Ein Headliner ist dieses Jahr die deutsche Band „Einstürzende Neubauten".
Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal ein Deutscher Kabarettabend in der slowakischen Hauptstadt statt.
Unter der Schirmherrschaft des slowakischen Präsidenten Andrej Kiska fand dieses Jahr das größte Fest der Deutschen in der Slowakei statt.
Anfang Juni veranstaltete die Adalbert-Stiftung in der Slowakei ein Kolloquium zum Thema Die Religionsfreiheit in Europa. Das Thema suchte sich die frisch in Bratislava ausgezeichnete Adalbert-Preisträgerin ...