Rundfunk-Pyramide feiert 30. Geburtstag
Das Gebäude des Slowakischen Rundfunks feiert am 27. März seinen dreißigsten Geburtstag. Das Bauprojekt entstand bereits 1967, die erste Sendung ertönte aus der Pyramide aber erst 1985.
Das Gebäude des Slowakischen Rundfunks feiert am 27. März seinen dreißigsten Geburtstag. Das Bauprojekt entstand bereits 1967, die erste Sendung ertönte aus der Pyramide aber erst 1985.
Diese Woche strahlt die Rundfunkpyramide zum ersten Mal rot, blau und grün der Nacht entgegen. Anlass ist ein runder Geburtstag: Denn die umgedrehte Pyramide feiert ihren dreißigsten Geburtstag.
Vor zweieinhalb Jahren bekam der Musikchef des slowakischen Opernhauses Friedrich Haider vom Kulturminister Marek Maďarič einen Auftrag - das Haus in einen internationalen Wettbewerb zu bringen.
Wenn Sie gerade keine Zeit haben, die Slowakei und ihre Museen zu besuchen, holen Sie sich die Ausstellungshäuser mit all ihren Schätzen doch einfach zu sich nach Hause. Das Google Art Project macht´s ...
Die UNESCO hat den 13. Februar zum Welttag des Radios erklärt. Er soll auf die wichtige Bedeutung dieses Mediums aufmerksam machen.
Am 29. Januar erklang in der Hofburgkapelle in Wien fröhliche polnische, tschechische, ungarische und slowakische Musik. Das Slowakische Institut in Wien mit der Unterstützung des Visegrad Fonds organisierte ...
Vor kurzem besuchte die Rundfunkpyramide Ronne Noack - ein Bote aus der deutschen Stadt Cottbus. Erfahren Sie mehr über seinen Besuch in Bratislava und üben Sie dabei einen netten Zungenbrecher.
Robert Hofrichter und sein Neffe Peter Janoviček schrieben ein Buch, das sie letzte Woche im Österreichischen Kulturforum in Bratislava vorstellten.
Die Tradition des Sternsingens in der Slowakei hat tiefe Wurzeln und seit 20 Jahren auch ein neues Gesicht - 20 Jahre Dobrá novina (Frohe Botschaft). In unserem Beitrag erfahren Sie mehr über die alte ...
Aus dem Minizyklus Madonnen können Sie hier über die Madonnendarstellung in der Region Zips erfahren. Begleitet werden Sie hier von Anna Ondrušeková aus der Tatra Galerie in Poprad.