Der Slowakische Philharmonische Chor im Kulturpalast Dresden
Der Slowakische Philharmonische Chor ist ein prominenter Repräsentant der hiesigen professionellen Chorkunst.
Der Slowakische Philharmonische Chor ist ein prominenter Repräsentant der hiesigen professionellen Chorkunst.
Die Luftpost existierte in der Tschechoslowakei zwischen 1956 und 1981. Da die Zustellung von Sendungen mit der Bahn zeitaufwändig war, wurden einige von ihnen auf der Strecke Prag - Bratislava - Košice ...
Gleich zwei historische Synagogen in der Slowakei haben in den letzten Monaten neues Leben eingehaucht bekommen und werden zu wunderbaren Orten der Kunst und Kultur. RSI berichtet aus Trenčín und Senec... ...
Das Jahr 2024 steht hier in der Slowakei nach wie vor im Zeichen von 20 Jahren EU-Mitgliedschaft. Und das wird nicht nur hierzulande bei den verschiedensten Anlässen thematisiert, sondern auch im Ausland. ...
Ihre Mutter war Mathematikerin und eine ausgezeichnete Geigenspielerin. Ihr Vater hatte einst die hervorragende Gruppe Vrchári. Für Kinder und talentierte Geigenspieler gründete er den Wettbewerb Pressburger ...
Mitternachtsgarten – so lautet der Titel einer Ausstellung im Designstudio der Zentrale für Volkskunstschaffen ÚĽUV. Dieses Studio will beginnenden, aber auch renommierten Designern, Handwerkern und Künstlern ...
Schon zum 15. Mal erlebte die Slowakei das Festival der zeitgenössischen Kunst unter dem Titel Weiße Nacht.
Die öffentlichen Räume in der Slowakei erfuhren in den letzten Jahrzehnten massive Veränderungen. Waren sie in der Zeit vor 1989 vor allem noch durch minimalistischen Modernismus und ideologische Elemente ...
Vtáčnik heißt ein neuer Dokumentarfilm, der ein vielschichtiges Porträt eines Stadtteils im Wandel zeichnet.
Alles begann mit einer Einladung der slowakischen Gemeinde in München und am Ende ist eine Tournee mit acht Konzerten in sechs Ländern daraus geworden...