Mit Trommelwirbel durch die Welt – Martin Valihora
Alljährlich werden in der Slowakei herausragende Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen mit dem Kristallflügel ausgezeichnet.
Alljährlich werden in der Slowakei herausragende Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen mit dem Kristallflügel ausgezeichnet.
Anfang Juni wurde in der über die Grenzen des Landes hinaus bekannten slowakischen Thermalstadt Piešťany die neue Kursaison 2024 eröffnet. RSI war nach einigen Jahren Pause mal wieder dabei und erle ...
Ende Mai konnten sich die Kunstliebhaber hier in der Slowakei über eine ganz besondere Publikation freuen.
Die Straßenbahn Preßburg – Wien verkehrte täglich, um zwei Donau-Metropolen zu verbinden. Die Idee zum Bau entstand noch 1896.
Am hochsommerlichen letzten April-Wochenende wurde im Bratislavaer Stadtteil Devínska Nová Ves das Museum für Schulwesen und Pädagogik mit einen Tag der offenen Tür wiedereröffnet...
Die Slowakische Nationalgalerie begeistert seit der Wiedereröffnung ihrer Räumlichkeiten vor über einem Jahr mit immer neuen Veranstaltungen.
Im Mai 1910 wurde in Budapest Imrich Lichtenfeld geboren. Obwohl den meisten Einwohnern der slowakischen Hauptstadt dieser Name eher unbekannt ist, verbrachte dieser Mann vor allem seine Kindheit und Jugend hier in Bratislava.
Der erste Zug mit jüdischen Kindern verließ Prag am 14. März 1939, bis zum 2. August 1939 wurden insgesamt acht Züge in Richtung London organisiert.
Wieder einmal gab es eine Theateraufführung von Studierenden der Philosophischen Fakultät der Comenius-Universität in deutscher Sprache im Österreichischen Kulturforum Bratislava...
Der slowakische Literaturübersetzer, Dichter und Schriftsteller Marián Hatala hat zwei neue Bücher geschrieben, die unlängst im Goethe-Institut Bratislava vorgestellt wurden...