Pop-Legende Miro Žbirka präsentiert sein 14. Album
Mit seiner Stimme verkörpert er wie kaum ein anderer den slowakischen Pop, und das schon seit mehr als 40 Jahren. Nun hat Miro Žbirka sein 14. Studioalbum vorgestellt.
Mit seiner Stimme verkörpert er wie kaum ein anderer den slowakischen Pop, und das schon seit mehr als 40 Jahren. Nun hat Miro Žbirka sein 14. Studioalbum vorgestellt.
Im Themenraum „VRwandlung" in der Bibliothek des Goethe-Instituts in Bratislava können Kafka-Liebhaber auch andere Besucher und Interessenten dank der VR-Technologie nun auch als riesenhaftes Insekt in ...
Abschied vom Sommer, aber Aufbruchsstimmung in Dolná Krupá - dank des europäischen Förderprogramms INTERREG. Wir besuchten eine besondere Veranstaltung in dem klassizistischen Schloss und dem herrlichen ...
Vom Projekt TRAM, das Kunst in die Pendlerzüge zwischen Bratislava und Wien bringt, haben Sie bereits bei uns gehört.
Spaziert man entlang der Markthalle an der Trnavské mýto in der slowakischen Hauptstadt, fällt einem möglicherweise ein Straßenbahn-Waggon auf, der etwas deplatziert wirkt. Dieser steht nämlich auf einem ...
Ist man in diesem Jahr per Bahn zwischen Wien und Bratislava unterwegs, so kann es vorkommen, dass man im Zug durch eine Kunstdarbietung überrascht wird. Möglich macht dies das Projekt TRAM.
Besinnlich setzen wir unsere Serie zum Thema der Karpatendeutschen fort - mit einem neuen Ausschnitt aus dem Projekt der Zeitschrift und des Onlineportals "Karpatenblatt".
Der slowakische Kammersänger Peter Dvorský wurde mit dem „Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst" gewürdigt.
Am 21. September hat die SOZA - die Slowakische Urheberrechtsgesellschaft- die erfolgreichsten Musiker und Sänger des Jahres 2017 ausgezeichnet.
Architekt Christian Ludwig hat zahlreiche Spuren in seiner Geburtsstadt hinterlassen. Besonders in der Altstadt von Bratislava sieht man einige seiner bedeutendsten Werke, wie das Manderla, das seiner ...