Die Architektur von Bratislava mit den Augen von Štefan Cipár
Seit vielen Jahren läuft er durch die slowakische Hauptstadt und sieht sich die hiesigen historischen Gebäude ganz genau an.
Seit vielen Jahren läuft er durch die slowakische Hauptstadt und sieht sich die hiesigen historischen Gebäude ganz genau an.
Miroslav Cipár war Graphiker, Illustrator, Initiator der Biennale der Illustrationen in Bratislava, aber auch Autor zahlreicher Firmenmarken.
Das Gelände der Slowakischen Landwirtschaftlichen Universität Nitra, die Studentenwohnheime Mlynská dolina in Bratislava, das Messegelände in Petržalka oder auch die Hochschule für Forstwirtschaft in ...
Die sympathische slowakische Schmuckdesignerin Petra Tóth ist für ihre Liebe zu ihren Wurzeln und der Folklore bekannt und lässt sich bei ihrer Arbeit vor allem von slowakischen Traditionen und Trachten ...
Auf der Weltkarte mag Kovačica bloß als kleine Stadt in der Provinz erscheinen, doch im Gebiet der naiven Kunst hat sie den Ruf einer Metropole. Diese Ausnahmestellung verdankt sie Malerinnen und Malern... ...
Auf dem pittoresken Schloss im westslowakischen Smolenice am Fuß der Kleinen Karpaten in der Nordwestslowakei wurde wieder einmal ein Märchenfilm gedreht...
Weihnachten zählte in der Vergangenheit auch bei der Aristokratie zu den wichtigsten Festen. Hier auf dem Gebiet der heutigen Slowakei trafen sich die Adelsfamilien in ihren Stadtpalais, das festliche ...
Die ehemalige Bergbaustadt Kremnica in der Mittelslowakei hat ihren Besuchern so einiges zu bieten. Es gibt da das Münzen- und Medaillenmuseum mit der alten Münzprägeanstalt, das Kitschmuseum oder auch ...
Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen, soll ein großer Mann einmal gesagt haben. Damit wir also möglichst Freude im Leben haben können, ist es gut, wenn junge Musiktalente gefördert werden.
Er bezeichnet sich selbst als Optimist, der durch seine Lieder sowohl Musikgenres, als auch Menschen gern verbindet. Er legt großen Wert auf Lebensfreude, Bescheidenheit und Aufrichtigkeit…