Leben ohne Konzerte: Interview mit dem Jazzmusiker Nikolaj Nikitin
Nikolaj Nikitin zählt zu den anerkanntesten Jazzmusikern in der Slowakei und ist auch im Ausland bekannt. Der junge Saxofonist lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Bratislava.
Nikolaj Nikitin zählt zu den anerkanntesten Jazzmusikern in der Slowakei und ist auch im Ausland bekannt. Der junge Saxofonist lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Bratislava.
Das Leben der jungen Geigerin dreht sich ganz und gar um die Musik. Adéla Gajdošová kommt ursprünglich aus Tschechien, aber sie lebt schon seit acht Jahren in Bratislava.
Eine Menschenmenge, die fahnenschwingend auf einer Treppe steht, den Weg mit Blumen sät, und einem Mann zujubelt, der wie eine Lichtgestalt in ihrer Mitte steht. „Danksagung des tschechoslowakischen Volks ...
Das Leben und Schaffen des slowakischen Komponisten und musikalischen Superstars der goldenen 1920er Jahre: Ján Móry, geboren 1892 in der historischen Bergbaustadt Banská Bystrica, gestorben 1978 in ...
Das Slowakische Design-Zentrum wurde 1991 gegründet, mit dem Ziel, slowakisches Design zu fördern. Die Tätigkeiten dieser staatlichen Institution, die dem Kulturministerium untersteht, sind vielfältig. ...
DÁME SI REPETE! ZUGABE! Im Jahr 2021 feiern wir mit Ihnen - auch trotz Corona. Denn in diesem Jahr begeht unser Institution RTVS 95 Jahre Radio- und 65 Jahre Fernsehsendungen.Teil 1: Das Radiojournal... ...
Stellen sie sich Erdschichten vor. Dreckige Elemente, die sich über der letzten Epoche aufgeschichtet haben. Zivilisationen, die auf dem Dach des Habitats ihrer Vorfahren leben.
Die Ausstellung im Historischen Museum des Slowakischen Nationalmuseums auf der Burg Bratislava unter dem Titel „Ein Theaterjahrhundert - Spuren und Positionen“ wurde im Frühjahr 2020 eröffnet und inzwischen ...
Michal Hvorecký wurde 1976 in Bratislava geboren, er wurde mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er schreibt Erzählungen, Romane sowie Kurzgeschichten für Kinder.
Puppen- und Schauspieler, Moderator und auch DJ. Das alles passt zu dem 40-jährigen Vater zweier Töchter Marián Mitaš, der auch Majo oder Mizzi genannt wird.