Grand Dame des Chansons: Nachruf auf Hana Hegerová
Sie war zweifellos die Ikone des tschechoslowakischen Chansons - Hana Hegerová. Am 23. März ist sie in Prag mit 89 Jahren von uns gegangen.
Sie war zweifellos die Ikone des tschechoslowakischen Chansons - Hana Hegerová. Am 23. März ist sie in Prag mit 89 Jahren von uns gegangen.
Nun schon rund ein Jahr arbeitet auch die Staatsoper Banská Bystrica größtenteils unter Lockdown-Bedingungen. Und auch unsere Radio-Serie mit Reportagen über das Theaterland Slowakei und das slowakische ...
Dorota Holubová wurde im Wendejahr 1989 geboren. Mit 31 Jahren zählt sie zu den anerkanntesten Fotografen in der Slowakei.
Lockdown ist Lesezeit. Dieses Motto galt im letzten Jahr wohl für viele von uns. Auch ich konnte mich zwischen dem Backen von Sauerteig-Broten und Video-Telefonaten einigen Büchern widmen, die schon seit ...
Einen eigenen Musikverlag und ein eigenes Plattenlabel bekam der slowakische Teil der einstigen ČSSR vor nunmehr 50 Jahren mit OPUS. Bis 1970 wurde das musikalische Schaffen slowakischer Provenience in ...
In der Slowakei gibt es mehr als 70 Clubs und Gemeindezentren, die Live-Konzerte veranstalten. Gerade die Musikclubs sind von der Pandemie sehr stark betroffen, denn sie sind mit kurzen Unterbrechungen ...
Das Café Scherz zählt zu den bekanntesten Szeneorten in Bratislava, wo sich normalerweise Persönlichkeiten nicht nur aus der Kunst- und Kulturszene, sondern auch Aktivisten und Politiker treffen.
Im volkstümlichen Umfeld zählte das Beschmieren mit Tonfarbe oder Kalk zu den traditionellen Methoden des Schutzes der Hauswände vor klimatischen Einflüssen.
Während der 95 Jahre des Rundfunks und der 65 Jahre des Fernsehens auf dem Gebiet der heutigen Slowakei sind bestimmte regelmäßige Programme zu Legenden geworden. Diesmal wird es märchenhaft...
Slowakische Persönlichkeiten im Ausland - eine junge Tänzerin und Choreografin aus der Slowakei bei einer der weltbesten Tanzcompanies in Deutschland: Kristína Borbelyová-Paulin ist seit 2010 beim Hamburg ...