Viliam Slaminka stellt im Löffler-Museum aus
Eine Ausstellung mit dem Titel „Fitnessstudio“? Ja, so sieht es aus, wenn Kunst auf Fitness trifft.
Eine Ausstellung mit dem Titel „Fitnessstudio“? Ja, so sieht es aus, wenn Kunst auf Fitness trifft.
Wenn ein internationaler Star wie der kubanische Choreograf und Tänzer Jorge González aus Deutschland in Bratislava ist, kann RSI sich das natürlich nicht entgehen lassen, zumal er eine sehr innige Beziehung ...
Emília Vášáryová wurde am 18. Mai 1942 in der mittelslowakischen Gemeinde Horná Štubňa geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Banská Štiavnica, wo ihr Vater an einem Gymnasium unterrichtete.
Die aktuelle Ausstellung in der Rundfunkpyramide wurde inspiriert von einem brisanten Thema: Sieben Todsünden und sieben Tugenden - gesehen mit den Augen von sieben slowakischen KünstlerInnen...
„Schatten und Farben“ lautet der Titel einer Ausstellung, in der die Werke nicht eines Künstlers, sondern gleich einer ganzen Künstlerfamilie aufeinandertreffen.
Sie würden auch gern mal ein Buch von einem slowakischen Autor lesen? Dank des Literaturübersetzers Mirko Kraetsch ist das kein Problem, denn tschechische und slowakische Literatur sind sein Spezialgebiet. ...
Klára Jarunková war eine weltweit übersetzte slowakische Prosaschriftstellerin und Autorin von Kinder- und Jugendliteratur. Vor 100 Jahren wurde sie in Červená Skala geboren...
Andere Länder, andere Sitten, andere Traditionen, andere Bräuche... Will man Land und Leute besser kennenlernen, ist es gut, mehr über ihre Traditionen und Geschichte zu erfahren.
"Wasser (und Blut) über dem Wasser" - ein original slowakisches Musical mit den bekanntesten Hits der Gruppe ELÁN hatte endlich seine wegen Corona verschobene Slowakei-Premiere im Theater Nová Scéna ...
Na, wieder Flausen im Kopf? Oder haben Sie sich mal wieder um Kopf und Kragen geredet? Keine Angst, wie wollen Ihnen jetzt nicht den Kopf waschen, sondern Ihnen eine Ausstellung vorstellen, bei der sich ...