La La Silo-Land: Von Kornkammern und KünstlerInnen mit Weitblick
Ist man mit der Ostbahn von Wien nach Bratislava unterwegs, sieht man querfeldein und vor allem an den Bahnhöfen riesige Getreidesilos.
Ist man mit der Ostbahn von Wien nach Bratislava unterwegs, sieht man querfeldein und vor allem an den Bahnhöfen riesige Getreidesilos.
Ende Juni fand nach langer Corona-Pause wieder das Kultur- und Begegnungsfest der Karpatendeutschen in der Slowakei statt. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Karpatenblatt...
Die Folklore war sein Ein und Alles. Begabung, Menschlichkeit, Demut und ein großes Herz – Das war Prof. Štefan Nosáľ, der langjährige Chef und Choreograf des berühmten Volksensembles Lúčnica...
Das Fest Anča ist für FreundInnen animierter Bilder bereits weit über die Grenzen der Slowakei hinaus ein Begriff. Immer zu Ferienbeginn folgen sie dem Ruf des Festivals nach Žilina, dieses Jahr ...
Das Dom Umenia, das Haus der Kunst in der Thermal-Kurstadt Piešt'any, wurde kürzlich in die Liste der Nationalen Kulturdenkmäler aufgenommen...
Die neueste Ausstellung in unserer Rundfunkpyramide ist dem Weltall gewidmet. Dieses Thema fasziniert zahlreiche Künstler, die nun ihre Betrachtungsweise dazu vorstellen.
Die Galerie der Stadt Bratislava hat es sich diesmal zur Aufgabe gemacht, uns eine ganz bemerkenswerte Frau und Künstlerin vorzustellen – Gisela Leweke-Weyde.
Die mittelslowakische Stadt Martin wird diese Woche zum Zentrum der Theaterkunst im Land. Das Festival „Dotyky a spojenia“ (Berührungen und Verbindungen) bietet bis Sonntag rund 40 Aufführungen...
Kunsttherapie ist heute wohl jedem ein Begriff. Doch kaum jemand kennt die Kunstwerke, die dabei entstehen können.
Unglaubliche 21 Jahre brauchte es, bis das neue Gebäude für das Slowakische Nationaltheater endlich fertig war. In diesem Jahr kann man nun schon auf 15 Jahre Theaterschaffen in diesem Kulturtempel zurückblicken. ...