Wird politscher Extremismus salonfähig?
Noch vor relativ kurzer Zeit waren bestimmte Meinungen nur am Rande der Gesellschaft zu hören. Kaum jemand stellte die Existenz des Holocausts in Frage. Es gab keinen breiten Diskurs darüber, ob der erste ...
Noch vor relativ kurzer Zeit waren bestimmte Meinungen nur am Rande der Gesellschaft zu hören. Kaum jemand stellte die Existenz des Holocausts in Frage. Es gab keinen breiten Diskurs darüber, ob der erste ...
Die Möglichkeit, auch an Feiertagen seine Einkäufe zu erledigen, kann in der Slowakei bald eingeschränkt werden.
Universitätspraktika sind ein guter Anlass um die eigene Stadt zu verlassen und die Welt kennen zu lernen.
Am 16. Januar verstarb im Alter von 68 Jahren Fero Hora. Er war von 2007 bis 2015 Musikredakteur von Radio Slowakei International und brachte so den Menschen im Ausland die slowakische Musik näher.
In Europa werden 98 Prozent der Baumwolle importiert. Ein slowakisches Projekt soll nun Abhilfe schaffen.
Ende Dezember 2016 fand im Stephansdom der österreichischen Hauptstadt Wien ein Festkonzert zum Abschluss der slowakischen EU-Ratspräsidentschaft statt. Aus Bratislava waren als Ehrengäste unter anderem ...
Am 21. November 2016 gedachte man des 100. Todestages des Kaisers Franz Joseph. Die Habsburgische Monarchie regierte er lange 68 Jahre. Aus diesem Anlass wurden in Österreich mehrere große Ausstellungen ...
Anfang des Jahres hat die Slowakei die EU-Ratspräsidentschaft an Malta weitergeleitet. Aus diesem Anlass bewertete der Außenminister Miroslav Lajčák den halbjährigen EU-Vorsitz der Slowakei. Ihm zufolge ...
Traditionell zum Jahresbeginn hat sich der slowakische Präsident Andrej Kiska auch dieses Mal mit einer Ansprache an seine Landsleute gerichtet.
In unserer Kindheit hatte der Advent und Weihnachten einen ganz besonderen Zauber inne. Dauert er aber auch bis heute an? Und wie sieht es mit dem Luciatag aus? Haben sie davon schon einmal gehört?