Bergseen in der Tatra – Zeugen der Eiszeit
Die Seen, beziehungsweise ihre Böden sind ein guter Speicher zur Bewahrung von Informationen über globale und regionale natürliche Prozesse.
Die Seen, beziehungsweise ihre Böden sind ein guter Speicher zur Bewahrung von Informationen über globale und regionale natürliche Prozesse.
Eine der wenigen Möglichkeiten, wie die Menschheit gegen den Klimawandel kämpfen kann, ist die Senkung der CO2-Emmissionen.
Radio Slowakei International hat für seine Hörerinnen und Hörer eine neue Themenserie vorbereitet, die erfolgreiche Slowakinnen in der Wissenschaft vorstellen soll.
Am letzten Freitag im September war es wieder so weit: die Europäische Nacht der Wissenschaft zog auch in der Slowakei alle großen und kleinen Besucher in ihren Bann.
Seit 32 Jahren treffen sich Vogelbeobachter am ersten Oktoberwochenende zu der europaweiten Veranstaltung „European BirdWatch“, um die Herbstzugvögel zu beobachten.
Die durchschnittliche Lufttemperatur lag während des Sommers um fast 0,5 Grad Celsius höher als der bisherige Rekordwert vom Sommer 2022.
Das Regionalmuseum in Prešov im Osten der Slowakei wird auch Tripolitana genannt, denn es handelt sich um ein Museum in drei Städten. In den Städtchen Stropkov, Hanušovce nad Topľou und der Regionalhauptstadt ...
Etwa 12 cm bis 15 cm groß, dunkelrot bis schwarz, manchmal aber auch grau oder grünlich, die Scheren mit auffällig roten Dornen besetzt. So sieht der Rote Amerikanische Sumpfkrebs aus.
In der Slowakei sind Moore nicht nur in Orava, sondern auch in der Hohen Tatra und Zips zu finden. Noch in den 1960er Jahren erstreckten sie sich über 27 000 Hektar Land, heute sind es nur noch rund 3.000 ...
Forstwissenschaftler gehen davon aus, dass in der Slowakei mehr als eine Milliarde Bäume mit einem Stammdurchmesser von über zehn Zentimetern wachsen.