Der Elch kehrt zurück in die Slowakei
Nur Wenige wissen, dass der Elch einst auf slowakischem Gebiet eine heimische Tierart gewesen ist.
Nur Wenige wissen, dass der Elch einst auf slowakischem Gebiet eine heimische Tierart gewesen ist.
Heute überrascht sicher niemanden, wenn man ihn bei einem Arztbesuch zum Röntgen schickt. Die heute ganz gewöhnliche Untersuchungsmethode, die Radiologie, steckte jedoch vor 100 Jahren noch in den Kinderschuhen. ...
Die Gemeinde Marianka (deutsch Mariatal) ist nicht nur der älteste Marienwallfahrtsort in der Slowakei, sondern hat auch eine reiche Bergbautradition.
Einerseits ist er ein beliebtes Märchen- und Fabelwesen, ein brummendes Tierchen, das in Plüschform gerne Einzug in Kinderschlafzimmer hält. Andererseits ist der Braunbär aber ein nicht ganz ungefährliches ...
Es ist kein schönes Bild, wenn man im Wald, oder sogar in der Stadt eine Mülldeponie findet. Jeder Besitzer eines Smartphones hat aber nun die Möglichkeit solch einen hässlichen Fund zu melden.
Von den slowakischen Meteorologen wissen wir es jetzt schwarz auf weiß: Der Sommer 2015 war so heiß wie keiner zuvor. Darunter stöhnten nicht nur Menschen, sondern auch die Wildtiere der Hohen Tatra. ...
Die hohen sommerlichen Temperaturen sorgen für einen Mangel an Trinkwasser. Wir blicken auf die aktuelle Lage einiger slowakischer Gemeinden, die in diesen Tagen mit dem kostbaren Gut sparsam umgehen müssen. ...
In der Sommerhitze steigt das Risiko von Waldbränden auch in der Slowakei. Die staatliche Forstverwaltung - Statné lesy - will nun in besonders gefährdeten Wäldern Überwachungskameras installieren.
Auf der Suche nach ein wenig Abkühlung drängen sich die Menschen unter die wenigen schattigen Plätze unter den Bäumen der Altstadt.
Die internationale Umweltorganisation Greenpeace stellte vor kurzem einen Bericht mit dem Titel Der bittere Beigeschmack der europäischen Apfelproduktion vor. Die Slowakei wurde auch bewertet. Finden Sie ...