Erdwärme soll Haushalte in der Ostslowakei heizen
Das Wasser bei der Gemeinde Ďurkov nahe des ostslowakischen Košice hat in einer Tiefe von drei Kilometern eine Temperatur von über 130 Grad Celsius. Dies wurde schon vor mehr als 20 Jahren ...
Das Wasser bei der Gemeinde Ďurkov nahe des ostslowakischen Košice hat in einer Tiefe von drei Kilometern eine Temperatur von über 130 Grad Celsius. Dies wurde schon vor mehr als 20 Jahren ...
Die Slowakei ist nicht mehr nur eine Montagewerkstatt der Automobilindustrie. In der nordslowakischen Region Kysuce wurde ein hochmodernes Entwicklungszentrum für Komponenten für Elektroautos eröffnet... ...
Unter dem Gesichtspunkt der langfristigen Nachhaltigkeit befinden sich die slowakischen öffentlichen Finanzen auf dem schlechtesten Niveau in der Geschichte.
Die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen ist in der Slowakei ungenügend. Bald könnte sich die ungünstige Situation wenigstens ein bisschen verbessern. Ein neues Kapitel im Wiederaufbauplan namens ...
Auch am Ende des ersten Quartals 2023 hat die Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer AHK Slowakei ihre schon traditionelle Umfrage unter den europäischen Investoren in der Slowakei durchgeführt. ...
Die Qualität der slowakischen Weine verbessert sich ständig. Dank dessen können die slowakischen Winzer immer besser mit europäischen oder weltweiten Produzenten wetteifern.
In der heutigen Wirtschaftsrubrik schauen wir in die zentrale Bank des vor 30 Jahren neu gegründeten Staates - die Nationalbank der Slowakei - hinein. Durch die Anfänge und die Gegenwart der Institution ...
Rettungs- und Feuerwehreinsatzkräfte, Polizisten oder Krankenhauspersonal. Dies sind Berufe, die traditionell oft auch in der Nacht im Einsatz sein müssen. In der Slowakei arbeiten jedoch über 280.000 ...
Das Europäische Parlament hat endgültig beschlossen, dass die Produktion von Autos mit Verbrennungsmotoren in den Mitgliedsländern nach 2035 eingestellt wird.
Was diese Zeitperiode für die Entwicklung der unternehmerischen Tätigkeit im Land bedeutet hat, berichtet der Vizevorsitzende der Slowakischen Industrie- und Handelskammer Július Kostolný.