Milchproduktion in der Slowakei geht zurück
35 Millionen Euro Sonderhilfe fordern die slowakischen Milchproduzenten vom Staat. Im letzten Jahr ist die Anzahl des Milchviehs im Land erneut zurückgegangen.
35 Millionen Euro Sonderhilfe fordern die slowakischen Milchproduzenten vom Staat. Im letzten Jahr ist die Anzahl des Milchviehs im Land erneut zurückgegangen.
Das neue Jahr hat begonnen und wir alle hoffen, dass es uns darin besser geht als in dem vergangenen, dass die Pandemie hoffentlich endlich vorbei ist und dass sich auch die Wirtschaft erholt.
An den slowakischen Gewässern überwintern in diesen Tagen große Schwärme von Kormoranen. Obwohl im mitteleuropäischen Binnenland dieser Vogel wegen der menschlichen Bejagung zeitweise fast ausgerottet ...
Die schönsten Feiertage des Jahres haben wir hinter uns und starten nun wahrscheinlich mit neuer Kraft ins neue Jahr.
Draußen wird es ganz früh dunkel, die Temperaturen sinken unter Null. Es sind untrügliche Zeichen, dass die schönsten Feiertage des Jahres vor der Tür stehen. Eines der Lebensmittel, die zu Weihnachten ...
Sicher kennen Sie es, liebe Hörer: Etwas Wichtiges und Kostspieliges fängt man erst dann an, wenn man dafür genug Geld hat.
Polnische Äpfel, chinesischer Knoblauch oder Kartoffeln aus Ägypten. Solche Waren kann man auf den Regalen der slowakischen Supermärkte oft finden.
Der Begriff Kreislaufwirtschaft wird immer populärer. Was wird darunter verstanden? Warum ist die Kreislaufwirtschaft so wichtig?
Das Wachstum des slowakischen BIPs hat sich im dritten Quartal verlangsamt. Den Grund sehen die Experten in der Abhängigkeit vom Funktionieren des globalen Lieferantennetzes.
Die Beschäftigung von Menschen aus den Ländern außerhalb der Europäischen Union sollte in der Slowakei künftig einfacher sein. Das ist das Ziel einer neuen Regelung aus der Werkstatt des slowakischen Wirtschaftsministeriums. ...