Neujahrsfeiern einst und heute
An der Jahreswende knallen die Korken, die Menschen lachen und tanzen bis in die frühen Morgenstunden. Doch das war nicht immer so. Werfen Sie mit RSI einen Blick in die Vergangenheit und einen auf die ...
An der Jahreswende knallen die Korken, die Menschen lachen und tanzen bis in die frühen Morgenstunden. Doch das war nicht immer so. Werfen Sie mit RSI einen Blick in die Vergangenheit und einen auf die ...
Seit wenigen Tagen gehört das slowakische Musikinstrument Gajdy zum immateriellen Kulturerbe der Unesco. Die Slowakei hat aber auch einige Orte auf der Welterbeliste.
In Košice spielt sich das Leben in der langgezogenen Hlavna ulica ab, der Hauptstraße. Hier steht die Elisabethkirche, der östlichste gotische Kirchenbau überhaupt. Und nur wenige Schritte weiter tummeln ...
Wollen Sie Bratislavas ganz besonderen Biergarten kennenlernen? Wir haben „Funus" - den Biergarten mit Kultstatus - für Sie besucht.
Ab dem 1. Dezember herrscht unter der Radiopyramide in Bratislava eine gemütliche Weihnachtsatmosphäre.
Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt und gehört zu den meistbesuchten Gebieten der Slowakei. Wanderer, Wintersportfreunde und Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
Können Sie sich vorstellen innerhalb weniger Minuten von der Burg im westslowakischen Trenčín ins rund 300 Kilometer entfernte Kloster Červený Kláštor zu reisen?
Strahlende Weihnachtsbeleuchtung erhellt die Straßen von Bratislava, die Menschen wärmen sich am Glühwein und der Duft weihnachtlicher Leckereien liegt in der Luft.
Die Müllerei gehörte in der Slowakei zu den am meisten verbreiteten Handwerken. Ihre Entwicklung ist eng mit der Erfindung des Wasserrads verbunden.
Am Wochenende ist es wieder so weit: An 35 Ständen kann man in der Alten Markthalle in der slowakischen Hauptstadt kulinarische Spezialitäten aus aller Welt verkosten. Und das Beste: Der Internationale ...