Zu Besuch im Andrej-Kmeť-Museum
Historiker, Botaniker, Mineraloge, Paläontologe, Archäologe und Ethnograf Andrej Kmeť ist am 16. Februar 1908 in der mittelslowakischen Stadt Martin verstorben.
Historiker, Botaniker, Mineraloge, Paläontologe, Archäologe und Ethnograf Andrej Kmeť ist am 16. Februar 1908 in der mittelslowakischen Stadt Martin verstorben.
Für alle Liebhaber der Geschichte, des Wanderns und historischer Befestigungsanlagen haben wir eine gute Nachricht.
Die slowakische Hauptstadt bietet ein neues Ausflugsziel für Architekturfans: Das YMCA-Palais birgt zahlreiche architektonische Besonderheiten, viel Geschichte und ist mit dem Leben tausender älterer ...
Das Schloss Bojnice gehört zu den ältesten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Slowakei. Zu seinen Besonderheiten zählt auch die Tatsache, dass das Schloss über einer Höhle gebaut wurde. Auch der ...
Sie ist weltbekannt und zählt zu den beliebtesten Torten überhaupt. Obwohl die Sachertorte in erster Linie mit Österreich in Verbindung gebracht wird, hat die Persönlichkeit, die sie bekannt gemacht ...
Die Schmalspurbahn, die zwischen den Gemeinden Trenčianska Teplá und Trenčianske Teplice verkehrt, gehört zu den größten Attraktionen der Region Považie nahe der Bezirksstadt Trenčín.
Ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsfestes sind in vielen Teilen der Slowakei die Krippenspiele, also volkstümliche Weihnachtsspiele, die sich um Ereignisse rund um die Geburt Christi drehen...
Das gastronomische Weihnachtsfest in den slowakischen Familien wird immer noch stark von den Traditionen, je nach den Regionen, geprägt. In den Restaurants und Hotels werden schon moderne Trends berücksichtigt. ...
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind ein Thema, das uns alle angeht und in jeden Lebensbereich vordringt. Auch der Tourismus ist davon nicht ausgeschlossen.
Prešporské bajgle, Pozsonyi kifli, Bratislavské rožky, Pressburger Beugel oder Pressburger Kipferl – das sind nur einige der vielen Bezeichnungen für ein Gebäck, das heute aus der slowakischen Hauptstadt ...