Einzigartiger archäologischer Fund aus dem 14. Jahrhundert
Der Bergbau hat weltweit eine lange Tradition. Die Gewinnung und Bearbeitung der Metalle auf dem Gebiet der heutigen Slowakei reicht rund 4.000 Jahre zurück...
Der Bergbau hat weltweit eine lange Tradition. Die Gewinnung und Bearbeitung der Metalle auf dem Gebiet der heutigen Slowakei reicht rund 4.000 Jahre zurück...
Die Bratislavaer Region fördert die nachhaltige Entwicklung sowie die Mobilität. Im Jahre 2020 war die Region Bratislava dank dem Projekt Záhoráčik als einzige Region der Slowakei zum ersten Mal in der ...
Im Touristenort Hrebienok in der Hohen Tatra wurde die berühmte Fassade der Kathedrale von Santiago de Compostela nachgebildet...
Sie weiß, wie Gold gesucht und Stein gesprengt wird...
Juraj Jánošík ist der unsterbliche Räuberführer und Nationalheld der Slowaken. Obwohl er eine widersprüchliche Gestalt der slowakischen Geschichte ist, verblasste sein Ruhm auch mehr als 300 Jahre nach ...
Die nordslowakische Region Liptau hat eine neue touristische Attraktion. Der größte Lichtpark landesweit, der „Zauberwald“, bietet den Besuchern nicht nur Unterhaltung und visuelle Erlebnisse, sondern ...
Die gotische Kirche des Hl. Jakobus im ostslowakischen Levoča ist ein dreifaches Nationales Kulturdenkmal – wegen der wertvollen Interieurausstattung der Basilika, wegen des höchsten holzgeschnitzten Altars ...
Die kleine, aber staatlich anerkannte Minderheit der Deutschen in der Slowakei hat eine lange Geschichte und demzufolge auch allerhand Traditionen. Wir hören uns bei den Karpatendeutschen um, deren Dialekten, ...
Die Publikation „Textiltechniken“ aus der Edition Unsere Handwerke ermöglicht es Kindern im Alter von etwa 9–12 Jahren, traditionelle Handwerkstechniken an praktischen Beispielen zu erlernen.
Lange Zeit vergessen und für viele auch unbekannt – so ist die Burg Lietava unweit der nordslowakischen Bezirksstadt Žilina.