Das Internationale Filmfestival Bratislava
Ab dem 12. November ist in der slowakischen Hauptstadt die Welt des Filmes zu Gast. Zum 17. Mal hebt sich dann wieder der Vorhang für das Internationale Filmfestival Bratislava.
Ab dem 12. November ist in der slowakischen Hauptstadt die Welt des Filmes zu Gast. Zum 17. Mal hebt sich dann wieder der Vorhang für das Internationale Filmfestival Bratislava.
Vor mehr als hundert Jahren versank der Luxus-Dampfer Titanic, damals das größte Schiff der Welt. An Bord war auch der Slowake Michel Navrátil mit seinen zwei Söhnen.
Die Familie Winter machte im 20. Jahrhundert das westslowakische Piešťany zu dem, was es heute ist: einer der bekanntesten und beliebtesten Kurorte für Gäste aus aller Welt.
Fast 200 Filme flimmerten dieses Jahr beim Internationalen Filmfestival Cinematik über die Leinwände.
Das Leben an der Donau in der Zeit des Römischen Reichs vor knapp zweitausend Jahren einem breiten Publikum anschaulich vorzuführen. Das ist das Ziel der so genannten "Römerspiele" in der Ausgrabungsstätte ...
Die ostslowakische Regionalhauptstadt Košice - auf Deutsch auch als Kaschau bekannt) - war im Jahr 2013 Kulturhauptstadt Europas.
Wissen Sie, was ein Wood Pack ist? Wetten, dass Sie noch nie diesen Namen gehört haben...
Siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert eine Ausstellung in Bratislava an das berüchtigte Lager Engerau.
In der Nähe der slowakischen Hauptstadt liegt die Kleinstadt Šamorín. Anfang des 20. Jahrhunderts entstand dort eine Synagoge, die im Gegensatz zur jüdischen Gemeinde den Zweiten Weltkrieg überlebte. ...
Vor genau 15 Jahren erschien in der Slowakei der Buchtitel Gullivers Reisen illustriert von Peter Uchnár, der auch die deutsche Ausgabe der Märchen der Gebrüder Grimm und des auch in Deutschland erschienen ...