Pressburger Spaziergänge: Mach's gut, meine Heimat
Unsere Serie zum Thema der Karpatendeutschen setzen wir heute mit einem weiteren Ausschnitt aus dem Projekt der Zeitschrift und des Onlineportals "Karpatenblatt" fort.
Unsere Serie zum Thema der Karpatendeutschen setzen wir heute mit einem weiteren Ausschnitt aus dem Projekt der Zeitschrift und des Onlineportals "Karpatenblatt" fort.
Milan Sládek - Jubiläum - so wurden vier Vorstellungen betitelt, mit denen der weltberühmte Mime seinen 80. Geburtstag in Bratislava feierte.
Ist man in den nächsten Monaten per Bahn zwischen Wien und Bratislava unterwegs, so kann es sein, dass man im Zug durch eine Kunstdarbietung überrascht wird.
In unserer Serie zum Thema der Karpatendeutschen berichtete uns der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins, Dr. Ondrej Pöss, über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutschen Minderheit in der Slowakei ...
Zu den größten Sehenswürdigkeiten der slowakischen Hauptstadt Bratislava gehören unumstritten die wertvollen Frühbarocktapisserien im Primatialpalais, die die Liebesgeschichte von Hero und Leander schildern. ...
Am 7. Dezember 2017 wurde in Südkorea der Horehronský viachlasný spev - der mehrstimmige Gesang aus Horehronie (Obergran) in die UNESCO-Kulturerbeliste eingetragen.
Eindringliche Zitate kann man derzeit in den Ausstellungsräumen der Slowakischen Nationalgalerie im Esterházy-Palais in Bratislava hören: Es sind Auszüge aus Schriften des Architekten Friedrich Weinwurm ...
Am 13. Februar feiert man den World Radio Day - den Welttag des Radios. An diesem Tag wird nicht nur an die unverzichtbare Rolle dieses Mediums erinnert, sondern auch an viele unvergesslichen Radiomacher. ...
Vom 18. bis 25. Februar findet im Großen Konzertstudio des Slowakischen Rundfunks in Bratislava das Internationale Kammermusikfestival „Konvergencie" statt.
Die „fünfte Jahreszeit", wie man den Fasching nennt, ist eine Zeit, die alle Gourmets sowie Ball- und Tanzliebhaber gern genießen.