Mehrstimmiger Gesang aus dem Obergran-Gebiet auf UNESCO-Liste
Am 7. Dezember 2017 wurde in Südkorea der Horehronský viachlasný spev - der mehrstimmige Gesang aus Horehronie (Obergran) in die UNESCO-Kulturerbeliste eingetragen.
Am 7. Dezember 2017 wurde in Südkorea der Horehronský viachlasný spev - der mehrstimmige Gesang aus Horehronie (Obergran) in die UNESCO-Kulturerbeliste eingetragen.
Eindringliche Zitate kann man derzeit in den Ausstellungsräumen der Slowakischen Nationalgalerie im Esterházy-Palais in Bratislava hören: Es sind Auszüge aus Schriften des Architekten Friedrich Weinwurm ...
Am 13. Februar feiert man den World Radio Day - den Welttag des Radios. An diesem Tag wird nicht nur an die unverzichtbare Rolle dieses Mediums erinnert, sondern auch an viele unvergesslichen Radiomacher. ...
Vom 18. bis 25. Februar findet im Großen Konzertstudio des Slowakischen Rundfunks in Bratislava das Internationale Kammermusikfestival „Konvergencie" statt.
Die „fünfte Jahreszeit", wie man den Fasching nennt, ist eine Zeit, die alle Gourmets sowie Ball- und Tanzliebhaber gern genießen.
Das Karpatenblatt, die Zeitschrift und das Onlineportal für die Karpatendeutschen in der Slowakei wird seit 1992 vom Karpatendeutschen Verein mit Unterstützung des Regierungsamtes der Slowakischen Republik ...
Die Flügel sind ein Symbol der Freiheit aber auch Ausdauer. Der Kristall ist wiederum ein Symbol der Vollkommenheit sowie der Klarheit.
Kreuz und quer - „Krížom krážom" - heißt ein Film, an dem Nina Rybárová und Barbora Németh gerade tüfteln.
Seit 1949 befindet sich in der prächtigen Reduta in Bratislava der Hauptsitz der Slowakischen Philharmonie.
Am 12. Januar hat sich die slowakische Öffentlichkeit von dem beliebten Schauspieler Marián Labuda verabschiedet.