Im Kasten: Ein Film über die Karpatendeutschen in der Slowakei
Drei Wochen lang war Nachwuchsfilmemacher Jan Paschen in der Slowakei unterwegs und hat sich auf die Spuren der deutschen Minderheit begeben.
Drei Wochen lang war Nachwuchsfilmemacher Jan Paschen in der Slowakei unterwegs und hat sich auf die Spuren der deutschen Minderheit begeben.
Seit zehn Jahren flimmern einmal jährlich in Wiesbaden mehrere Tage lange Filme aus Mittel- und Osteuropa über die Leinwände. Dieses Jahr kommen die über einhundert Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme auf ...
Am 9. April verstarb mit Juraj Herz eine der prägendsten Persönlichkeiten nicht nur des tschechoslowakischen sondern auch des europäischen Kinos.
Kalab heißt ein junger Raum für Kunst und Kultur, der seit einigen Monaten frischen Wind in das Viertel unter der Bratislavaer bringt.
Einst ein Franziskanerkloster, heute ein Zentrum für Künstler und Kulturliebhaber. Darum bemühen sich junge Aktivisten aus dem ostslowakischen Prešov.
In unserer Serie über die Karpatendeutschen stellen wir ein interessantes Projekt der Zeitschrift und des Onlineportals "Karpatenblatt" vor: Germanistik-Studenten der Comenius-Universität Bratislava haben ...
Wieder haben wir für Sie das beliebte Thema dieses Jahres - den 25. Jahrestag der Entstehung der Slowakischen Republik.
Das chinesische Shanghai und das slowakische Banská Bystrica rufen dieses Jahr den Architekten Ladislav Hudec in Erinnerung.
Vulgär ist er und brutal, hat seine eigene Mafia. Und selbst wenn er stürzt, macht er sich nach kurzer Jammerpause auf zur nächsten Schandtat… - der König Ubu.
Das Slowakische Nationalmuseum in Bratislava bemüht sich schon seit längerem, nicht nur gesunden Besuchern sein Angebot zu präsentieren, sondern seine Aufmerksamkeit auch Menschen mit beeinträchtigtem ...