Geisternote trifft Landesgrenze: Auf Brückenwacht in Šturovo
„Eigentlich ist es unmöglich zwei Mal im gleichen Fluss zu stehen" sagt Leah Lovett, wenn man sie auf den Titel ihrer Ausstellung anspricht, der gerade dies suggeriert.
„Eigentlich ist es unmöglich zwei Mal im gleichen Fluss zu stehen" sagt Leah Lovett, wenn man sie auf den Titel ihrer Ausstellung anspricht, der gerade dies suggeriert.
Streift man entlang der Plattenbauten im Herzen von Bratislavas Stadtteil Petržalka, so kann man seit einigen Monaten auch die eine oder andere junge Galerie entdecken.
Im Nordwesten der Slowakei liegt die 15.000-Einwohner-Stadt Skalica, die sich eines der ältesten slowakischen Bauwerke rühmen kann, der romanischen Georgs-Rotunde aus dem 12. Jahrhundert.
Štúrovo liegt an der Grenze zum ungarischen Esztergom. Genau genommen trennt die beiden Städte nur die Donau. Verbunden werden sie über die Maria Valeria-Brücke.
Ilma Rakusa wurde 1946 in Rimavská Sobota in der Südslowakei geboren. Bereits in jungen Jahren zog sie aber mit ihren Eltern weg. Heute ist Zürich ihr Zuhause.
Slam Poetry - auf Deutsch etwa hingeknallte Poesie - steht für die die Verknüpfung von Schreib- und Vortragskunst. Bei Poetry Slams werden selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem ...
Ein Wein, der einen nicht anschreit. Der nicht angestrengt trendy ist oder überaromatisiert. Der einfach nur nach Erde und Sonne und Blüten schmeckt, nach reinem Wasser, frischer Luft, nach Mineralien ...
Bereits zum 23. Mal findet in Bratislava und Žilina das Festival „Tage alter Musik" statt. Das Festival trägt den Untertitel „Florilegium der Musikstile".
Vom 22. bis 25. Mai hat in Piešťany das Festival „Zázračný oriešok" also „Wundernüsschen" stattgefunden.
Es ist ein vetrautes Szenario: Man spaziert durch die Stadt, begegnet dabei unzähligen fremden Menschen. Manchmal fragt man sich, welche Geschichten sie begleiten.