Biela vrana: Auszeichnung für Engagierte, die ihrem Kompass treu sind
Am 17. November, dem Jahrestag der Sanften Revolution, wurde im Slowakischen Nationaltheater zum 16. Mal die Auszeichnung „Biela vrana" (Auf Deutsch etwa Weißer Rabe) verliehen.
Am 17. November, dem Jahrestag der Sanften Revolution, wurde im Slowakischen Nationaltheater zum 16. Mal die Auszeichnung „Biela vrana" (Auf Deutsch etwa Weißer Rabe) verliehen.
Während 2019 rund 71 Prozent der Bevölkerung nicht rauchten, waren es 2022 nur noch circa 66 Prozent.
Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie - aus diesem Anlass fand in der slowakischen Botschaft in Berlin die Vorführung des Dokumentarfilms „Im Schatten der Zeit“ statt - ein Filmprojekt des RTVS-Auslandskorrespondenten ...
Wirtschaftswissenschaftlerin und Juristin Jana Brodani stammt aus der mittelslowakischen Stadt Žilina und lebt seit mehr als 20 Jahren in Prag.
Nach Angaben des Kompetenz- und Zertifizierungszentrums für Cybersicherheit gibt es in der Branche hierzulande mehr als 19 000 unbesetzte Stellen.
Wir stellen ein neu erschienenes Buch von František Hýbl vor, das an ein unvorstellbar grausames Massaker nach dem Kriegsende im Jahr 1945 erinnert: "Was geschah am 18. und 19. Juni 1945 auf den ...
Seit 17 Jahren lebt er in Prag, doch seine Arbeit hält ihn mit der Slowakei verbunden. Er gründete den Bürgerverein „Srdcom doma“ (Mit Herz daheim), durch den sich die Auslandsslowaken für ihr Heimatland ...
Wie in vielen anderen Ländern auch werden die Kinder in der Slowakei von klein an dazu angehalten, Fremdsprachen zu erlernen.
Am 24. Oktober wird der Tag der Vereinten Nationen begangen, der insbesondere an das Inkrafttreten der UN-Charta im Jahr 1945 erinnert...
Wissen Sie, was der größte finanzielle Traum junger Slowaken unter 26 Jahren ist? Wohnen in der eigenen Immobilie.