Slowakisch als Fremdsprache
„Slowakisch ist keine einfache Sprache", meint die Slowakisch Lehrerin Zuzana Cvengrošová, die am slowakischen Bildungszentrum im schweizerischen Zürich unterrichtet.
„Slowakisch ist keine einfache Sprache", meint die Slowakisch Lehrerin Zuzana Cvengrošová, die am slowakischen Bildungszentrum im schweizerischen Zürich unterrichtet.
Das Kolpingwerk ist ein internationaler Sozialverband, der nach seinem Begründer Adolf Kolping benannt wurde. Zurzeit ist er in mehr als 60 Ländern der Erde tätig.
Seit ein paar Wochen kann man auf den Straßen der slowakischen Hauptstadt eine rege Baubewegung beobachten. Die Stadtverwaltung will den Anblick der Metropole vor der kommenden EU-Ratspräsidentschaft der ...
In einem slowakischen Volkslied werden alle Wochentage aufgezählt. Kennen Sie dieses Lied, das bei keiner großen Hochzeitsfeier in der Ostslowakei fehlen sollte?
In der südslowakischen Stadt Revúca scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Steigen Sie jetzt gemeinsam mit uns in einen Linienbus und entdecken Sie den Alltag in dieser von Gott vergessenen Stadt. ...
In Roma-Kindern bzw. Jugendlichen verbergen sich viele außerordentliche Talente. Oft fehlen jedoch die Mittel um diese zu fördern und entfalten.
Wir haben momentan ein Schaltjahr. Wie sagt man das auf Slowakisch?
Architektur und Bauwesen gehören zu den menschlichen Tätigkeiten, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Gesellschaft, Kultur und Zivilisation spielen.
Die Arbeitslosigkeit in der Slowakei sinkt endlich, die Firmen suchen neue qualifizierte Angestellte. Das Arbeitsministerium will jedoch mit zwei konkreten Projekten auch Menschen helfen, die wegen eines ...
Die Hauptattraktion des Ostermontags ist seit dem 20. Jahrhundert praktisch in der ganzen Slowakei das Peitschen und Begießen. Jedoch gibt es regionale Unterschiede, nicht nur was diesen Brauch, sondern ...