Die Hauptattraktion des Ostermontags ist seit dem 20. Jahrhundert praktisch in der ganzen Slowakei das Peitschen und Begießen. Jedoch gibt es regionale Unterschiede, nicht nur was diesen Brauch, sondern auch andere Ostertraditionen betrifft. Einige Regionen der Slowakei haben ihre örtlichen Gewohnheiten. Die Traditionen werden jedoch auch hinter den Landesgrenzengepflegt, wie zum Beispiel im Pilisgebirge im Norden Ungarns, wo eine slowakische Minderheit lebt. Von dort stammt auch die Ethnologin Katarína Királyová, die nun etwas über einige Sitten dort erzählt:
Ostern in Pilisgebirge
Máte problém s prehrávaním? Nahláste nám chybu v prehrávači.