Erstes Sozialpaket der Regierung
Die Regierung verabschiedete am 14. Februar das sogenannte erste Sozialpaket. In der Novelle des Arbeitsgesetzbuches sind nun Zuschüsse für die Arbeit an Feiertagen, für die Nacht- und Wochenendarbeit ...
Die Regierung verabschiedete am 14. Februar das sogenannte erste Sozialpaket. In der Novelle des Arbeitsgesetzbuches sind nun Zuschüsse für die Arbeit an Feiertagen, für die Nacht- und Wochenendarbeit ...
Eine gute Pflegerin oder ein guter Pfleger muss viel draufhaben. Ihre Arbeit gehört zu den eher schweren Tätigkeiten. Die Meinung, dass diesen Beruf jeder ausüben könne, ist falsch.
In den Frauenhäusern bekommen Frauen oder Kinder, die misshandelt wurden, Hilfe in sozialen, psychologischen oder rechtlichen Fragen.
In ein paar Tagen beginnt in Bratislava eine Vortragsreihe für alle, die sich für aktuelle Fragen der heutigen Gesellschaft, aber auch für klassische Wirtschaftstheorien interessieren.
Bratislava gehört zu den jüngsten Hauptstädten Europas. Dieses Jahr feiert es 25 Jahre als Metropole. Es hat eine reiche Geschichte und viel zu bieten.
Smart Cities, auf Deutsch intelligente Städte, ist eine Wortverbindung die in letzter Zeit häufiger in der Slowakei zu hören ist. Aber was versteht man darunter?
Friedrich Dahlhaus ist seit wenigen Wochen der neue Leiter des Goethe-Instituts in der Slowakei.
„Wir sind zwar nicht die Jüngsten, aber immer noch gut." So lautet das Motto der Non-Profit-Organisation „STÁLE DOBRÍ", deren Name übersetzt so viel wie „Immer noch gut" bedeutet.
Ein neues Land kennenlernen und dazu auch dessen Sprache lernen - jeder von uns kennt diese Situation. Mindestens als Tourist im Urlaub, der die dortigen Grußformeln beherrscht, um bei den Einheimischen ...
Was soll man essen und was nicht? Ist eine Diät gut für unseren Körper? Mit diesen, aber auch vielen anderen Fragen hat sich jeder von uns bestimmt mindestens einmal im Leben beschäftigt.