Roman: Ich schlage mich durch! Štefánik
Milan Rastislav Štefánik war seit Herbst 1918 Kriegsminister in der provisorischen tschechoslowakischen Regierung, mit Tomáš Garrigue Masaryk als Präsident und Edvard Beneš als Außenminister.
Milan Rastislav Štefánik war seit Herbst 1918 Kriegsminister in der provisorischen tschechoslowakischen Regierung, mit Tomáš Garrigue Masaryk als Präsident und Edvard Beneš als Außenminister.
Die Slowakei gedachte am Samstag, den 4. Mai, des 100. Todestages von Milan Rastislav Štefánik, einer der bedeutendsten slowakischen Persönlichkeiten.
Die EU-Mitgliedschaft ist eine gute Sache, meint über die Hälfte der befragten Slowaken. Knapp 80 Prozent sind der Meinung, dass die Slowakei davon profitiert.
„Wir wollen die Deutschlehrer und Germanisten in der Slowakei stärker vernetzen", erklärtMarek Ľupták im Telefongespräch mit Radio Slowakei International.
Ein Licht in die Dunkelheit bringt der Bürgerverein Rote Nasen-Clowndoctors. Dessen 60 Darsteller besuchen regelmäßig 53 Krankenhäuser und 29 Senioreneinrichtungen im ganzen Land.
Vor einhundert Jahren haben Frauen in Deutschland erstmals das Wahlrecht erhalten. In der Tschechoslowakei konnten sie ein Jahr später zur Wahlurne gehen. Damit wurden die Bemühungen der Feministinnen ...
An wen denkst du, wenn du dir eine Narzisse ansteckst? Unter diesem Motto fand die 23. Spendensammlung der Liga gegen Krebs statt. Sie startete mit dem Tag der Narzissen am vergangenen Donnerstag, als ...
Die technische Bildung ist einer der Tragpfeiler der Wirtschaft jedes Landes. Gut ausgebildete technische Fachkräfte sind besonders wichtig bei der Entwicklung der Industrie, dem Aufbau der Infrastruktur, ...
Am 25. Mai wird in der Slowakei für das EU-Parlament gewählt. Kandidaten von 31 Parteien bewerben sich um einen der 14 Abgeordnetensitze.
Die Slowakei wird in der nächsten Wahlperiode mit 14 Abgeordneten im EU-Parlament vertreten sein. Richard Sulík und Boris Zala bewerben sich nicht mehr dafür.